Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Rechenzeit

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Rechenzeit (1164 mal gelesen)
KnickKnack
Mitglied
MB Student


Sehen Sie sich das Profil von KnickKnack an!   Senden Sie eine Private Message an KnickKnack  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KnickKnack

Beiträge: 15
Registriert: 31.08.2007

Pro / E, Pro / Mechanica Wildfire 4.0<P>Window XP, 4GByte Ram, Dualcore 3,2

erstellt am: 07. Sep. 2007 13:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

also ich bin ganz begeistert von dem Forum hier. Wirklich eine gute, schnelle und vorallem kompetente Hilfe.

Wie im Beitrag zuvor erwähnt bin ich noch ziemlich in der Anwendung von Pro / Mechanica. Hab aber realtiv schnell laufen gelernt und auch schon die ersten kompliziereten Berechnung durchgeführt. Allerdings geht nun meine Rechenzeit ganzschön in die Höhe. Die längeste hab ich nach 2 Tagen abgeborchen. 

Nun meine Frage, was sind die größten Stellschrauben für die Rechenzeit?

RAM-Speicherzuteilung, gesplitteter Prozessor, die Anzahl der zu berechnenden Ausgabeschritte, die Anzahl der in der Tabelle vorgegebenen Zeilen oder  der Zeitraum in dem die transiente berechnung betrachtet wird???
Ich stocher hier mit ner ziemlich lange Stange in nem ziemlich dichten Nebel. 

mfg
KnickKnack


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Leiter
Moderator
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4
HP xw9300 und Compaq 8710w

erstellt am: 07. Sep. 2007 14:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KnickKnack 10 Unities + Antwort hilfreich

Also den meisen Einfluss auf die Rechenzeit hat:

Konvergenzmethode ... Adapt. Einsschritt (=SPA) etwa 3-4x schneller als adapt- Mehrfachk. (=MPA)
Elementzahl (nona)
ANzahl der CPUs
Taktfrequenz
RAM (Größe und Geschw.)
ob Verzeichnisse lokal oder Netz sind

Natürlich hängt die Rechenzeit bei einer trans. Analyse von der Anzahl der Rechenschritte/masterintervall & Anzahl der MI ab.
Davon hängt die Zahl der Zeitpunkte ab, bei der die transiente Analyse gerechnet wird.
Die RAM-Zuteilung (Rechenlaufeinstellungen) hat IHMO keinen Einfluss.


Gib uns mal deine Hardwareinfo, und die Modellgröße (#Elem) und die Analyseart (samt Konvergenz) - dann können wir evt. sagen, ob dass zu lange ist.

------------------
HTH
Roland Leiter
Fa. Techsoft Datenverarbeitung

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KnickKnack
Mitglied
MB Student


Sehen Sie sich das Profil von KnickKnack an!   Senden Sie eine Private Message an KnickKnack  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KnickKnack

Beiträge: 15
Registriert: 31.08.2007

Pro / E, Pro / Mechanica Wildfire 4.0<P>Window XP, 4GByte Ram, Dualcore 3,2

erstellt am: 07. Sep. 2007 16:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Roland,

also hier die Daten meiner letzen Rechnung:

Adaptive Einschritt Konvergenz
Punkte:      642
Kanten:    3226
Flächen:    4382
VolElem:    1835
Plotraster:    4

Eine CPU nicht gesplittet mit 3,2 GHz
2 GByte RAM davon 650MByte zugeteilt
Datenaustausch mit Festplatte
Transiente mit 46 Rechenschritten

Die benötigte Rechenzeit: 65 Minuten

Danke
KnickKnack

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Leiter
Moderator
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4
HP xw9300 und Compaq 8710w

erstellt am: 10. Sep. 2007 18:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KnickKnack 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Wir reden hier von einer transienten Wärmeanalyse, oder?

leider rechne ich so gut wie nie transiente Wärmeberechnungen, aber
mit einem einfachen Testmodell (600Solids) komme ich bei 50 Masterinvallen auf eine
Rechenzeit von 2.5min - und das auf meinem ältesten rechenr (single Cpu, 3.2Ghz).
So gesehen verstehe ich deine lange Rechenzeit wirklich nicht, ausser es werden zwischen
deinen Masterintervallen sehr viele Zwischenschritte gerechnet (um Ergebnis stabil und genau zu halten).

Hast du ausser Solids noch andere Elementtypen (Shells, Beams)?
lokale Festplatte für Ergebnisse & temp. DAten?
den Plotraster verändert?
sehr viele Meßgrößen definiert?

RAM-Zuteilung bringt nix!
gesplitteter Prozessor heisst Multithreading aktiviert?
Ists schneller ohne?

Ist dein Modell geheim, ansonsten evt. hier posten dann können es andere
gegenrechnen? Wenn ja, bitte unbedingt komm/Studenten-Version angeben!

------------------
HTH
Roland Leiter
Fa. Techsoft Datenverarbeitung

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KnickKnack
Mitglied
MB Student


Sehen Sie sich das Profil von KnickKnack an!   Senden Sie eine Private Message an KnickKnack  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KnickKnack

Beiträge: 15
Registriert: 31.08.2007

Pro / E, Pro / Mechanica Wildfire 4.0<P>Window XP, 4GByte Ram, Dualcore 3,2

erstellt am: 11. Sep. 2007 14:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Roland,

danke hat sich erledigt. Ich hab ein paar kleine Fehler mit großen Auswirkungen gehabt. Die Rechenzeit wurde nun auf 7 Minuten gedrückt.

danke nochmal

KnickKnack

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz