| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Simulierte Verformung (1022 mal gelesen)
|
x Homer Mitglied Student

 Beiträge: 36 Registriert: 07.06.2007 Pro Engineer Wildfire 2 auf einer sog. Workstation
|
erstellt am: 19. Jun. 2007 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn ich einen Umformvorgang simuliere kann ich dann die Flächen sichtbar machen welche entstehen. Wenn mein Bauteil in mein Werkstück eindringt? Ich habe die Simulation schon hinbekommen weiß aber nicht wie ich die Flächen sehe. Wie funktioniert das mit den Bilder machen? Ich habe nur ProE zur Verfügung. Vielen Dank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_imiela Mitglied Entwicklungsingenieur
  
 Beiträge: 564 Registriert: 04.02.2002 Wildfire V M50, Dual Quad Xeon 3.16 Ghz, 32 GB Ram, 4x78GB Platten als Raid 0 Solaris 10
|
erstellt am: 19. Jun. 2007 17:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für x Homer
Auch wenn ich einem Mitglied der Simpsons nur ungerne Antworte: Man kann keine Umformvorgänge mit Pro/E oder Pro/Mechanica simulieren. Mechanica ist ein rein linear elastisches Rechenprogramm. Egal was man auch anstellt um sowas mit Pro/Mechanica zu simulieren, das Ergebnis kann nur Murks sein.
------------------ Gruss Dr. Christian Imiela SMS-Demag Strukturanalysen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flavus Mitglied Techniker+Familienerhalter
   
 Beiträge: 1378 Registriert: 09.04.2005 ATI 3450 Win7/64 Creo2.0 produktiv Windchill 10.0 nimmermehr :-(
|
erstellt am: 19. Jun. 2007 21:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für x Homer
|
Nico Laufer Mitglied Dipl. Ing. (FH)
 
 Beiträge: 264 Registriert: 05.02.2004 Pro/E WF2 M180 Pro/E WF3 M050
|
erstellt am: 20. Jun. 2007 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für x Homer
|
Christian_imiela Mitglied Entwicklungsingenieur
  
 Beiträge: 564 Registriert: 04.02.2002 Wildfire V M50, Dual Quad Xeon 3.16 Ghz, 32 GB Ram, 4x78GB Platten als Raid 0 Solaris 10
|
erstellt am: 20. Jun. 2007 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für x Homer
Laut Aussage von PTC ist Plastizität mit dabei, aber ich denke, das ist mit äusserster Vorsicht zu geniessen. Und Umformsimulation ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht damit zu machen, dazu braucht es geeignete Plastizitätsmodelle, grosse Deformationen und und und .... Man sollte das Programmen überlassen, die dafür konzipiert sind Umformsimulationen zu machen, und nicht versuchen Mechanica in eine eierlegende Wollmilchsau zu verwandeln. Und nochmals, Nichtlinearitäten sind etwas für Leute die wissen was sie tun, und nichts für Gelegenheitssimulanten. ------------------ Gruss Dr. Christian Imiela SMS-Demag Strukturanalysen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Maccias Mitglied Dipl.-Ing.
  
 Beiträge: 588 Registriert: 22.08.2006 MECHANICA-Version: WF4, M040 ABAQUS-Version: 6.8-1 Grafikkarte: NVIDIA Quadro FX 1300 HP xw8200 Windows2000
|
erstellt am: 20. Jun. 2007 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für x Homer
Zitat: Original erstellt von flavus: Ab WF 4 soll Mechanica auch nichtlineare Verformung beherrschen - wurde uns hier http://www.techsoft.at/events/info/2007/ptc_event/overview.htm von PTC gesagt - allerdings gabs keine Präsentation oder genauere Aussagen dazu...
BEHERRSCHEN??? Mir wurde gesagt, dass in WF3 6 Nichtlinearitäten IMPLEMENTIERT sind. Kleiner aber feiner Unterschied...... Zu den 6 Nichtlinearitäten gehören übrigens Plastizität und Reibung....
@Christian: bitte keine Diskriminierungen der Simpsons!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
x Homer Mitglied Student

 Beiträge: 36 Registriert: 07.06.2007 Pro Engineer Wildfire 2 auf einer sog. Workstation
|
erstellt am: 20. Jun. 2007 17:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
... und kann man nun die Flächen mit einem Trick sichtbar machen das ich was sehe ohne das ich was berechne? Also so das 2 Volumenkörper ineinander liegen und ich den einen ausblende aber noch die Stelle sehe wo der ausgeblendete Körper "war". MfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nico Laufer Mitglied Dipl. Ing. (FH)
 
 Beiträge: 264 Registriert: 05.02.2004 Pro/E WF2 M180 Pro/E WF3 M050
|
erstellt am: 20. Jun. 2007 19:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für x Homer
hi homer, vieleicht hilft dir das... im standard-modus mit komponentenoperationen kannst du ein volumenkörper von dem anderen abziehen (ausschneiden). das hat aber nix mit simulation zu tun. grüße nico Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
x Homer Mitglied Student

 Beiträge: 36 Registriert: 07.06.2007 Pro Engineer Wildfire 2 auf einer sog. Workstation
|
erstellt am: 21. Jun. 2007 07:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 21. Jun. 2007 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für x Homer
Zitat: Original erstellt von x Homer: Wenn ich einen Umformvorgang simuliere kann ich dann die Flächen sichtbar machen welche entstehen. Wenn mein Bauteil in mein Werkstück eindringt? Ich habe die Simulation schon hinbekommen
Mit Pro/MECHANICA hast Du garantiert keinen echten Umformvorgang simuliert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
x Homer Mitglied Student

 Beiträge: 36 Registriert: 07.06.2007 Pro Engineer Wildfire 2 auf einer sog. Workstation
|
erstellt am: 21. Jun. 2007 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Maccias Mitglied Dipl.-Ing.
  
 Beiträge: 588 Registriert: 22.08.2006 MECHANICA-Version: WF4, M040 ABAQUS-Version: 6.8-1 Grafikkarte: NVIDIA Quadro FX 1300 HP xw8200 Windows2000
|
erstellt am: 21. Jun. 2007 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für x Homer
Du kannst Dir im Postprocessing die Kontaktflächen anzeigen lassen, die durch eine Kontaktanalyse entstehen.... Mir ist aber immer noch nicht klar, was Du eigentlich machen möchtest!? Und nochmal: Wenn Du mit Pro/MECHANICA einen Umformvorgang simulierst, bekommst Du nur Müll raus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flavus Mitglied Techniker+Familienerhalter
   
 Beiträge: 1378 Registriert: 09.04.2005 ATI 3450 Win7/64 Creo2.0 produktiv Windchill 10.0 nimmermehr :-(
|
erstellt am: 21. Jun. 2007 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für x Homer
Mir scheint, Du möchtest einfach eine simple Animation erstellen, keine Analyse durchführen. Dazu ist allerdings etliche Arbeit nötig, denn Du mußt quasi einen Zeichentrickfilm erstellen, also Bild für Bild extra erstellen (Durchdringungsvolumen entfernen)und anschließend als Animation wiedergeben. Viel Aufwand für nix. ------------------ http://www.fuhrmann.at/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
x Homer Mitglied Student

 Beiträge: 36 Registriert: 07.06.2007 Pro Engineer Wildfire 2 auf einer sog. Workstation
|
erstellt am: 21. Jun. 2007 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Genau ich möchte den Durchdringungsvorgang Bild für Bild "Fotografieren". Mit jedem einzelnen Bild kann ich dann Volumenänderung, benötigte Kraft usw. errechnen und dann gegebenefalls mein Werkzeug oder so ändern um eine optimum zu erzielen. Wie also kann ich etwas ausschneiden und welche voraussetzungen muß ich erfüllen. Gruß Homer PS: Ich habe nur ProE Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Maccias Mitglied Dipl.-Ing.
  
 Beiträge: 588 Registriert: 22.08.2006 MECHANICA-Version: WF4, M040 ABAQUS-Version: 6.8-1 Grafikkarte: NVIDIA Quadro FX 1300 HP xw8200 Windows2000
|
erstellt am: 21. Jun. 2007 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für x Homer
NEIN! Du kannst eben nicht die benötigte Kraft berechnen! (Umformvorgänge laufen nun mal plastisch ab) Was Du machen kannst, sind Ausschneideoperationen in Pro/E (Editieren -> Komponentenoperation -> Ausschneiden), die aber nur rein geometrisch in Pro/E ablaufen. Mit einem Umformprozess hat das nix zu tun, auch wenn Du nur Pro/E zur Verfügung hast! Da gibt's nen ganz groben Fehler in der Aufgabenstellung. Und den solltest Du mal mit Deinem Betreuer abklären..... Ich bring auch gleich noch einen JPietsch-typischen Vergleich dazu: Du wohnst in einem Dorf, in dem es einen einzigen Laden gibt, nämlich einen Bäcker. Du möchtest Dir aber ein Auto kaufen. Jetzt rate mal, ob Du das Auto beim Bäcker bekommst, oder in die nächste Stadt zum Autohändler musst! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 22. Jun. 2007 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für x Homer
Zitat: Original erstellt von x Homer: ich möchte den Durchdringungsvorgang Bild für Bild "Fotografieren". Mit jedem einzelnen Bild kann ich dann Volumenänderung, benötigte Kraft
Herrgott, schmeiß irgendwas vom Himmel... Zitat:
PS: Ich habe nur ProE
Und warum willst Du damit nach wie vor etwas anstellen, was damit definitiv NICHT geht??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
x Homer Mitglied Student

 Beiträge: 36 Registriert: 07.06.2007 Pro Engineer Wildfire 2 auf einer sog. Workstation
|
erstellt am: 22. Jun. 2007 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|