Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  FE-Modell aus Pro/Mechanica nach Medina konvertieren?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  FE-Modell aus Pro/Mechanica nach Medina konvertieren? (741 mal gelesen)
Berechner
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Berechner an!   Senden Sie eine Private Message an Berechner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Berechner

Beiträge: 1
Registriert: 19.06.2007

erstellt am: 19. Jun. 2007 08:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Experten!

Ich bekomme von einem Kollegen ein FE-Modell (mit Pro/Mechanica) erstellt, welches ich nach Medina konvertieren möchte. Ist dies möglich? Oder sollte ich den Kollegen darum bitten, die Datei aus Pro/Mechanica in ein anderes Format zu übersetzen. In Medina kann ich z.B. Abaqus- und Nastranformate oder Step-File einlesen.

Danke.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

WF2 WF4(M90) HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 19. Jun. 2007 08:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Berechner 10 Unities + Antwort hilfreich

Zwei Möglichkeiten
1.Mechanica kann Nastran-Netze rausschreiben (IMHO mit Randbedingungen und Lasten)
2. Step Geometrie Export von Pro/E

------------------
Servus
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Steinert
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Steinert an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Steinert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Steinert

Beiträge: 40
Registriert: 16.04.2003

erstellt am: 19. Jun. 2007 11:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Berechner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Berechner,

2 Fälle sind denkbar:

Wenn das Mechanica-Modell auch in Mechanica gerechnet wurde, ist es ein p-Elemente-Modell. Medina ist ein h-Elemente Pre/Post-Prozessing-System, kann daher nichts mit p-Elementen anfangen (diese brauchen zwingend eine Kopplung an Geometrie um zu funktionieren, die Medina AFAIKAs far as i know (So viel ich weiss) nicht kennt). Das Netz selbst würde dir auch nichts nutzen, da es für die "traditionelle" h-Methode völlig ungeeignet (viel zu grob) ist. --> Geht nicht, FE-Modell muß in Medina neu aufgebaut werden.

Wenn es allerdings im sogenannten "FEM-Mode" von Mechanica vernetzt und mit Randbedingungen versehen wurde, kann man es übernehmen. Dein Kollege hat mit diesem Modell aber in Mechanica niemals rechnen können. Dieser Modul heißt erst in jüngerer Zeit "Mechanica", obwohl er damit (Konstruktionsnahe Berechnung mit p-Elementen) nichts zu tun hat. Früher hieß er PRO/Mesh, was schon von der Namensgebung her genauer ist, er ist ein aufgebohrter Vernetzer, um aus PRO/E heraus "Standard"-FE-Programme wie NASTRAN, Ansys etc. mit FE-Daten versorgen zu können.

Gruß
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz