Hallo Berechner,
2 Fälle sind denkbar:
Wenn das Mechanica-Modell auch in Mechanica gerechnet wurde, ist es ein p-Elemente-Modell. Medina ist ein h-Elemente Pre/Post-Prozessing-System, kann daher nichts mit p-Elementen anfangen (diese brauchen zwingend eine Kopplung an Geometrie um zu funktionieren, die Medina AFAIK
nicht kennt). Das Netz selbst würde dir auch nichts nutzen, da es für die "traditionelle" h-Methode völlig ungeeignet (viel zu grob) ist. --> Geht nicht, FE-Modell muß in Medina neu aufgebaut werden.
Wenn es allerdings im sogenannten "FEM-Mode" von Mechanica vernetzt und mit Randbedingungen versehen wurde, kann man es übernehmen. Dein Kollege hat mit diesem Modell aber in Mechanica niemals rechnen können. Dieser Modul heißt erst in jüngerer Zeit "Mechanica", obwohl er damit (Konstruktionsnahe Berechnung mit p-Elementen) nichts zu tun hat. Früher hieß er PRO/Mesh, was schon von der Namensgebung her genauer ist, er ist ein aufgebohrter Vernetzer, um aus PRO/E heraus "Standard"-FE-Programme wie NASTRAN, Ansys etc. mit FE-Daten versorgen zu können.
Gruß
Andreas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP