Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  FEM Problem / Lagerung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  FEM Problem / Lagerung (826 mal gelesen)
VTR1000
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von VTR1000 an!   Senden Sie eine Private Message an VTR1000  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für VTR1000

Beiträge: 122
Registriert: 25.03.2003

Creo 2.0 M140
PDMLink 10.0 M040

erstellt am: 13. Jun. 2007 13:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich möchte das Bauteil auf anhändem Bild an den Bolzen "weich" aufhängen, d.h. das Bauteil kann sich hier noch ca. 0.2 bis 0.5 mm bewegen. Ein zusätliches Festlager soll auf der Ecke des Bügels plaziert werden, auch hier nur drücken; "Abheben" möglich. Die Kraft soll dann auf die andere Ecke des Bügels wirken.

Fragen insbesondere:
- Wie bekomme ich hier "drehbare" Lagerung hin, die ggf. auch noch seitlich "aufbiegen" kann, also die Achse weicht aus ihrer ursprünglichen linearen Lage aus
- Wie gestalte ich am einfachsten das mögliche Abheben, einer Fläche?
- Falls die Lösung in Richtung Baugruppe/Kontakt geht, welchen Kontakt muss ich nehmen? Habe hier schon probiert, bin aber zu keiner annehmbaren Lösung gekommen)

Beiträge zum Thema "Abheben" mit Baugruppe und Kontakt habe ich gelesen, aber nicht >>kapiert<< ....


Danke und Gruß
Georg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Maccias
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Maccias an!   Senden Sie eine Private Message an Maccias  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maccias

Beiträge: 588
Registriert: 22.08.2006

MECHANICA-Version: WF4, M040
ABAQUS-Version: 6.8-1
Grafikkarte: NVIDIA Quadro FX 1300
HP xw8200
Windows2000

erstellt am: 13. Jun. 2007 15:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für VTR1000 10 Unities + Antwort hilfreich

VTR1000
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von VTR1000 an!   Senden Sie eine Private Message an VTR1000  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für VTR1000

Beiträge: 122
Registriert: 25.03.2003

erstellt am: 13. Jun. 2007 15:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


FEM_1.jpg

 
Habe mal wieder geschlafen,    ;tschuldigung
Bild ist jetzt angehängt.

Gruß
Georg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_imiela
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Christian_imiela an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_imiela  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_imiela

Beiträge: 564
Registriert: 04.02.2002

Wildfire V M50,
Dual Quad Xeon 3.16 Ghz,
32 GB Ram, 4x78GB Platten als Raid 0
Solaris 10

erstellt am: 13. Jun. 2007 16:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für VTR1000 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Georg,

wenn Abheben Modelliert werden soll, bleibt nur eine Kontaktanalyse oder iterartives vorgehen, so dass Du die Auflagerfläche so wählst, dass nur druck Auftritt. Wenn Dich die Spannungsverteilung in der Auflagerstelloe nicht interessiert, kannst Du sie auch drehbar lagern, indem Du einen Punkt ungefähr in der Mitte der Auflagerfläche wählst, den mit einer starren Verbindung an die Fläche ankoppelst und diesen Punkt drehbar lagerst. Das ist aber nur eine grobe Idealisierung, und  die Ergebnisse hängen von der Lage des Punktes ab. In der Mitte ist erstmal eine Abschätzung, vielleicht ist es aber auch besser den punkt an den Rand der angenommenen auflagefläche zu legen. Das muss man halt schauen. Am sichersten ist eine Kontaktanalyse. So schwer ist das auch nicht, rechnet nur lange, da der Kontaktalgorithmus von Pro/M nicht der beste ist.

------------------
Gruss

Dr. Christian Imiela
SMS-Demag
Strukturanalysen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz