| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | IIoT Trainings mit ThingWorx, ein Webinar am 22.09.2025
|
Autor
|
Thema: Simulations Problem Nr. 2 (948 mal gelesen)
|
x Homer Mitglied Student

 Beiträge: 36 Registriert: 07.06.2007 Pro Engineer Wildfire 2 auf einer sog. Workstation
|
erstellt am: 08. Jun. 2007 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Meine Simulation läuft jetzt dank diesem Forum und der Online Hilfe. Meine nächste Frage wäre: Wie muß ich meine Simulation konfigurieren damit beim eindringen eines Bauteils in ein anderes eine bleibende Deformation entsteht? Geht das überhaupt unter Mechanism. Dank im Voraus. Die Simpson Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 08. Jun. 2007 08:37 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von x Homer: ...Geht das überhaupt unter Mechanism.Dank im Voraus. Die Simpson
nein Willst Du eine Crash-Simulation machen, oder wie soll ich das verstehen? Dafür ist Mechanismus nicht vorgesehen und geeignet. ------------------ Gruß aus dem Norden |
x Homer Mitglied Student

 Beiträge: 36 Registriert: 07.06.2007 Pro Engineer Wildfire 2 auf einer sog. Workstation
|
erstellt am: 08. Jun. 2007 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 08. Jun. 2007 10:56 <-- editieren / zitieren -->
Da würde mir spontan 'Prägen' einfallen. -Position Schritt für Schritt ändern -Bilder machen -Film aus Bildern ------------------ Gruß aus dem Norden |
Roland Leiter Moderator Berechnungsingenieur
  
 Beiträge: 659 Registriert: 08.11.2000 ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4 HP xw9300 und Compaq 8710w
|
erstellt am: 12. Jun. 2007 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für x Homer
Hallo, für das Simulieren eines Umformvorganges ist mechanismus nicht geeignet. Dür das darstellen eines Bekannten Tiefziehvorganges könnte man Mechanismus verwenden, wird aber sicher eine Menge Trickerei erfordern. Bleibende Deformationen und dgl. gehen in Mechanismus nicht, wir reden hier von Bewegungssimulation STARRER Körper. ------------------ HTH Roland Leiter Fa. Techsoft Datenverarbeitung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
x Homer Mitglied Student

 Beiträge: 36 Registriert: 07.06.2007 Pro Engineer Wildfire 2 auf einer sog. Workstation
|
erstellt am: 12. Jun. 2007 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
x Homer Mitglied Student

 Beiträge: 36 Registriert: 07.06.2007 Pro Engineer Wildfire 2 auf einer sog. Workstation
|
erstellt am: 12. Jun. 2007 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich möchte also z.B. Querwalzen simulieren und mir Schritt für Schritt die dabei entstandenen Flächen ansehen. In Mechanismus funktioniert das ja nicht. Meine Frage ist jetzt ob ich in Mechanica auch eine Simulation starten kann wobei eine bleibende Verformung zurück bleibt oder wie ich an die Sache rangehen kann damit ich unter ProE eine bleibende Verformung erzeuge. Habe im Forum schon gesucht aber nicht direkt etwas gefunden was mir weiterhilft. Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Leiter Moderator Berechnungsingenieur
  
 Beiträge: 659 Registriert: 08.11.2000 ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4 HP xw9300 und Compaq 8710w
|
erstellt am: 12. Jun. 2007 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für x Homer
Ich lasse mich ja gerne eines Besseren belernen, aber IMHO kann man Umformen weder mit Mechanica noch mit Mechanismus berechnen: Mechanica: berechnet für elastische Körper Spannungsverteilung, Eigenfrequenzen, Knicksicherheiten, Temperuturverteilungen etc für linear elastisches Materialverhalten Mechanismus: Tool zur Starrkörperbewegungssimulation also beides für die Berechnung von Umformvorgängen ungeeignet. Ich kenne gar kein PTC Produkt, dass dies leistet. Für Umformprogramme evt in anderen Foren nachfragen. leider keine Hilfe, ich weiss ------------------ HTH Roland Leiter Fa. Techsoft Datenverarbeitung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
x Homer Mitglied Student

 Beiträge: 36 Registriert: 07.06.2007 Pro Engineer Wildfire 2 auf einer sog. Workstation
|
erstellt am: 12. Jun. 2007 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die schnelle Antwort. Ich möchte nichts berechnen, ich möchte erstmal nur die Flächen betrachten die entstehen. Wenn ein Körper in den anderen "weicheren" eindringt was vom weichen Körper noch übrigbleibt. Also mit Teile ausblenden und Bilder machen Schritt für Schritt oder so in der Art. Weiß ich auch noch nicht wie. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |