Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Simulations Problem

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Simulations Problem (792 mal gelesen)
x Homer
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von x Homer an!   Senden Sie eine Private Message an x Homer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für x Homer

Beiträge: 36
Registriert: 07.06.2007

Pro Engineer Wildfire 2 auf einer sog. Workstation

erstellt am: 07. Jun. 2007 08:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,

ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich möchte ein Bauteil sagen wir einen Würfel auf einer Platte Veschieben. Beim einbau habe ich schon darauf geachtet das ich auf Verbinden gehe Schubgelenk. Dann kan ich mit der Verschiebe Fkt. mein Bauteil einwandfrei verschieben.Ich wechsel dann in den Mechanismus Modus dort lege ich einen Linearmotor an welcher an einer Fläche des Würfels angreift und wähle danach eine parallele Fläche an der Platte. Danach Analysedef. -> ausführen und dann will ich das mit play simulieren. Aber nichts bewegt sich irgendwohin. Was mache ich falsch?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 07. Jun. 2007 08:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,

willkommen im Forum.

Fülle bitte Deine Systeminfo aus.

Zu Deiner Frage:

Bei der def. des Antriebs musst Du die Verbindung d.h. Dein Schubgelenk wählen.

------------------
Gruß aus dem Norden


Ex-Mitglied

erstellt am: 07. Jun. 2007 09:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


Geometrische_Motoren.JPG

 
Ich muss mich korrigieren.
Du kannst auch in der von Dir beschriebenen Weise vorgehen.
Ich habe es noch nie so gemacht und würde es auch vermeiden. Ein Blich in die Online-Hilfe zeigt warum. Es macht die Sache unnötig kompliziert. Für komplexere Dinge mag es sinnvoll sein, nicht jedoch für eine einfache Bewegung.

------------------
Gruß aus dem Norden

x Homer
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von x Homer an!   Senden Sie eine Private Message an x Homer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für x Homer

Beiträge: 36
Registriert: 07.06.2007

Pro Engineer Wildfire 2 auf einer sog. Workstation

erstellt am: 07. Jun. 2007 15:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich danke dir erstmal. Versuche das morgen mal "einfacher zu lösen"

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

solmaz
Mitglied
Design/Simulant


Sehen Sie sich das Profil von solmaz an!   Senden Sie eine Private Message an solmaz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für solmaz

Beiträge: 278
Registriert: 04.10.2005

erstellt am: 13. Jun. 2007 10:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für x Homer 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich denke du solltest auch den Servomotor genauer definieren
Indiesem Fall schlage ich die Rampefunktion vor (einfach eine lineare Funktion)
Für die Simulation brauchst du eben den Servomotor exakt.

Viel Glück....

------------------
Konstruktionsingenieur
Liebherr-Baumaschinen-Ausrüstungen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz