| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF TECHNICAL , eine App
|
Autor
|
Thema: Federn in Mechanism (1034 mal gelesen)
|
sitoleis Mitglied Diplom-Ingenieur

 Beiträge: 17 Registriert: 31.05.2007
|
erstellt am: 31. Mai. 2007 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, grundsätzlich möchte ich in ProE Mechanism eine Feder zwischen zwei Punkten definieren, was an sich kein Prolem ist. Nun muss aber zum einen die Feder als Kraftwert auch in der Analyse berücksichtigt werden, was ich bisher nicht geschafft habe (Analysedefinition, Externe Lasten, hier tauchen nur die anderen Kräfte und Momente auf, nicht aber die Feder). Zum anderen möchte ich die resultierende Last dieser Federverbindung auswerten, auch das ist mir nicht gelungen, da ich nur Lasten über Joints auswerten kann. Kann mir jemand in beiden Punkten weiterhelfen? Danke und Grüße, sitoleis Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 08:19 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, bei mir gab's da keine Probleme. -Federn werden immer berücksichtigt bei der Analyse und müssen nicht extra ausgewählt werden. -Auswertung über die Gelenkverbindungen der Elemente an denen Du die Punkte definiert hast. Wird die Feder im Modell dargestellt? ------------------ Gruß aus dem Norden |
sitoleis Mitglied Diplom-Ingenieur

 Beiträge: 17 Registriert: 31.05.2007
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke für die Antwort schonmal. Die Feder wird als Linie dargestellt, ja. Allerdings soll sie quasi als Mitnehmer funktionieren, also ab einer bestimmten Kraft, das angekoppelte Element hinter sich her ziehen. Diese macht sie aber auch nicht, egal welche Federkonstante man einstellt. Funktioniert das nicht in Mechanism? Hätte mir eingebildet, dass das möglich sein sollte. Grüße, sitoleis Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 08:33 <-- editieren / zitieren -->
Ich gehe mal davon aus, dass das geht. Hast Du alle Randbedingungen geprüft? -Kräfte -Massen -Reibung -Analysegeschwindigkeit------------------ Gruß aus dem Norden |
sitoleis Mitglied Diplom-Ingenieur

 Beiträge: 17 Registriert: 31.05.2007
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, Kräfte und Massen habe ich schon 10 mal kontrolliert. Reibung lässt sich ja nur global aktivieren, glaub ich. Und die Analysegeschwindigkeit habe ich gerade auf sehr langsam gesetzt. Trotzdem keine Reaktion. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 11:46 <-- editieren / zitieren -->
Wird bei Dir die Feder entspr. dargestellt? ------------------ Gruß aus dem Norden |
sitoleis Mitglied Diplom-Ingenieur

 Beiträge: 17 Registriert: 31.05.2007
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 11:58 <-- editieren / zitieren -->
äh, da fällt mir auf.... Sys-Info? Welche ProE-Version benutzt Du?
------------------ Gruß aus dem Norden |
sitoleis Mitglied Diplom-Ingenieur

 Beiträge: 17 Registriert: 31.05.2007
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 12:08 <-- editieren / zitieren -->
Also, eigentlich müsste die Feder als icon dargestellt werden. Hast Du auch 2 Punkte von 2 Körpern verwendet? ------------------ Gruß aus dem Norden (könnte natürlich wieder 'ne config-Einstellung sein. Die kenne ich aber leider nicht)
[Diese Nachricht wurde von Peddersen am 04. Jun. 2007 editiert.] |
sitoleis Mitglied Diplom-Ingenieur

 Beiträge: 17 Registriert: 31.05.2007
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 13:52 <-- editieren / zitieren -->
Das Du kein icon siehst, macht mich stutzig. Bei mir läuft das einwandfrei. Leider hilft Dir mein Modell nicht da ich WF3 verwende. ------------------ Gruß aus dem Norden |
sitoleis Mitglied Diplom-Ingenieur

 Beiträge: 17 Registriert: 31.05.2007
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ah, danke für den Film. Habe mir das Menü nochmal angesehen und den Punkt "Icon Durchmesser" geändert. Jetzt seh ich die Feder auch so wie du. Allerdings zieht sie das Bauteil immer nich nicht nach. Werde nochmals an den Federkonstanten rumspielen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 14:17 <-- editieren / zitieren -->
Hast Du eine dynamische Analyse durchgeführt? ------------------ Gruß aus dem Norden |
sitoleis Mitglied Diplom-Ingenieur

 Beiträge: 17 Registriert: 31.05.2007
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|