| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF WALLCHECK , eine App
|
Autor
|
Thema: Verbindung zwischen Flächen fehlt (?) (997 mal gelesen)
|
kodiak42 Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 75 Registriert: 04.04.2007
|
erstellt am: 04. Apr. 2007 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin allezusammen, erst mal: tolles Forum hier. Hat mir schon manches mal geholfen. Nun mein Problem. Ich habe das Modell einer Flosse (also ein Flügel). Innen sind Rippen, außen ist eine Verschalung drum. Alles ist mit Flächen (Schalen) aufgebaut. Beim Betrachten der Pro/M Ergebnisse im verformten Zustand passiert es, dass eine Rippe praktisch unverformt aus der Flosse guckt. Ich interpretiere daraus, dass von Pro/M keine Verbindung zwischen der Schale und der Rippe angenommen wurde. Nachgemessen ist der Abstand allerdings 0. Was kann ich tun um eine Verbindung zu bekommen? Verschweißen habe ich schon probiert, hilft nicht. Beim Starten der Simulation kommt allerdings die Meldung "Einige Verschweißungen wurden ignoriert" (ignorant!). Ich hoffe es gibt da eine Funktion die ich übersehen habe. Bin schließlich noch Anfänger mit Pro/M. Danke Kai Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Leiter Moderator Berechnungsingenieur
  
 Beiträge: 659 Registriert: 08.11.2000 ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4 HP xw9300 und Compaq 8710w
|
erstellt am: 04. Apr. 2007 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kodiak42
HAllo, wie war das - du hast einen Teil mit Flächen aufgebaut - diesen in Mechanica Schaleneigenschaften verpasst und jetzt verbinden sich die Flächen an den T-Stößen nicht? LÖsungsvorschläge: - in Mechanicaa unter AutoGEM Bezugskurven anhaken - wenn dass nicht Reicht: Kurven der Flosse verwenden, um Flächenbereiche auf Verschalungsfläche zu erzeugen Bitte für die ZUkunft - ein BIldchen posten damit wir uns auskennen - Version (2001,Wf.,WF2,WF3) bekanntgeben (in die Sysinfo)
------------------ HTH Roland Leiter Fa. Techsoft Datenverarbeitung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kodiak42 Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 75 Registriert: 04.04.2007
|
erstellt am: 04. Apr. 2007 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die schnelle Antwort. Anhaken von Bezugsflächen hat leider nichts gebracht. Ein Bild habe ich angehängt. Zur Erstellung: Zuerst habe ich die Verschalung erstellt und dann die Rippenflächen an diesen Flächen getrimmt. Ist allerdings das erste mal, dass ich mit Flächen arbeite. [Diese Nachricht wurde von kodiak42 am 04. Apr. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Leiter Moderator Berechnungsingenieur
  
 Beiträge: 659 Registriert: 08.11.2000 ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4 HP xw9300 und Compaq 8710w
|
erstellt am: 04. Apr. 2007 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kodiak42
|