Hallo Forum.
Ich versuche gerade, in Mechanica/Motion ein Kurvengetriebe zu simulieren. Alle Kurven, die mit anderen in Kontakt stehen, sind dabei als Cams definiert und über Connections miteinander verbunden.
Die ganze Sache arbeitet gegen eine Feder, die maximal 10 mm zusammengedrückt wird. Die Feder hat eine Steifigkeit von 60N/mm.
Nun habe ich folgendes Problem: Lasse ich das antreibende Glied (Nocken) mit sehr geringer Drehzahl drehen (1 1/s), so sind die Verbindungskräfte in einem realistischen Rahmen, an der Verbindung zur Feder wirken z.B. 600N.
Lasse ich den Nocken jedoch schnell drehen (oberhalb 10 1/s), so steigen die Kräfte auf unrealistisch hohe Werte. Die Kraft an der Verbindung zu Feder ist plötzlich 20.000 N groß.
Hat jemand eine Idee, woher dies kommt? Die Massen der einzelnen Bauteile habe ich bereits überprüft, diese sind korrekt in Mechanica übernommen.
Ich hoffe, mir kann jemand helfen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP