Hallo an die Fachkräfte hier!!!
Ich bin z.Z. Diplomand und darf mich mit Pro/Mechanica herumschlagen.
Leider fehlen mir Vorkenntnisse in Mechanica, daher hoffe ich von euch ein paar Details erfahren zu können. Habe mich in Pro/Mechanica ein wenig eingelesen, finde aber die Ausührungen etwas dünn beschrieben.
Also meine erste Frage hier im Forum:
Kann ich nur über die Angabe eines Verdrehwinkels die daraus im Bauteil entstehenden Spannungen eines zylindrischen Körpers berechnen lassen, wenn ja auf welche Weise?
Ich weiß, dass über Randbedingungen und ein kart.KS die Angabe eines Winkels (Rotation) einstellbar ist.
In der Modalanalyse sind die Verformungen und Spannungen einheitslos, daher wohl unbrauchbar.Bei einer statischen Analyse muss immer eine Last angegeben werden...
Eine Prinzipskizze hänge ich an.
Also die Hohlwelle ist "fixed", auf alle Freiheitsgrade bezogen. Der Ring (oder Zahnrad), welcher mit der Welle verschweißt oder aufgeschrumpft ist, soll um den Winkel Phi verdreht werden. Daher ergeben sich im Bauteil Spannungen und diese will ich berechnen lassen.
Wie muss ich vorgehen um korrekte Resultate zu bekommen?
Vielen Dank schon mal im Voraus!!!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP