Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Ergebnisse inkl. aller Beiwerte nach FEA- Ergebnis

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Wichtige Änderung beim Bankdatenimport: Neues CAMT-Format ersetzt MT940, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Ergebnisse inkl. aller Beiwerte nach FEA- Ergebnis (960 mal gelesen)
von Moses
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau (BA)


Sehen Sie sich das Profil von von Moses an!   Senden Sie eine Private Message an von Moses  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für von Moses

Beiträge: 11
Registriert: 30.07.2006

erstellt am: 14. Mrz. 2007 21:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

hat jemand für dynamisch beanspruchte Bauteile
nach der FEA- Analyse irgendwelche Hilfsmittel
sprich Excel/Mathcad- Formelvorlagen für
die Bestimmung der tatsächlich zulässigen Spannungen/Sicherheit.

Also eine Vorlage, in der man nur noch die ausgerechnete Vergleichs-Spannung mit Oberflächenbeiwerten, Grössenbeiwerten etc. einträgt
und stellt dies zur Verfügung.

Nach FEA- Analyse hat man schliesslich ja nur die Spannungen
inklusive Kerbfaktoren berechnet.


Gruß
von Moses

------------------
** von Moses **

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_imiela
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Christian_imiela an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_imiela  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_imiela

Beiträge: 564
Registriert: 04.02.2002

Wildfire V M50,
Dual Quad Xeon 3.16 Ghz,
32 GB Ram, 4x78GB Platten als Raid 0
Solaris 10

erstellt am: 15. Mrz. 2007 09:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für von Moses 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

soetwas gibt es in verschiedenen Formen, sei es von PTC ( ich glaube es heisst fatigue) oder von der IMA in Dresden ( heisst Rifest). Sind aber alles kommerzielle Lösungen. Wir verwenden Rifest, da es sich an die FKM Richtline "Rechnerischer Festigkeitsnachweis von Maschinebauteilen" hält. Das Fatigue Modul von PTC stammt eigentlich von NCode und hat meines Wissens nach den Ursprung im Flugzeugbau.

------------------
Gruss

Dr. Christian Imiela
SMS-Demag
Strukturanalysen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz