Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Rätsel

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Rätsel (1311 mal gelesen)
F.Ruth
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von F.Ruth an!   Senden Sie eine Private Message an NN55512  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NN55512

Beiträge: 0
Registriert: 30.05.2006

erstellt am: 05. Okt. 2006 16:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Modell_2.JPG


Spannung_2.JPG


Verschiebung_2.JPG

 
Hallo Forum,

bitte um Hilfe für ein Problem.

Habe im Anhang 2 Modelle, die ich mit Pro/M aufgebaut habe. Sie stellen eine gleiche Konstruktion dar, die einmal aus Schalenelementen, einmal aus Balkenelementen aufgebaut ist. Obwohl das Modell wirklich simpel von der Struktur ist, bin ich nicht in der Lage über eine Berechnung einen zumindest ähnlichen Verschiebungsverlauf doer Spannungsverlauf zu erhalten.
Was mache ich falsch? Insbesondere da ich ein sehr ähnliches Modell habe, bei dem die Ergebnisse gut passen ist mir das ganze ein Rätsel...
Wenn ihr nähere Angaben braucht, bitte einfach kurz posten.

Gruß

Andi

------------------
Gruß

Andi

[Diese Nachricht wurde von F.Ruth am 05. Okt. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

F.Ruth
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von F.Ruth an!   Senden Sie eine Private Message an NN55512  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NN55512

Beiträge: 0
Registriert: 30.05.2006

erstellt am: 05. Okt. 2006 16:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Modell_1.JPG


Spannung_1.JPG


Verschiebung_1.JPG

 
Nun noch die das andere Modell. wurde leider beim ersten mal nicht mit übertragen.

------------------
Gruß

Andi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 05. Okt. 2006 20:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für F.Ruth 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andi,

als Erstes prüfst Du am besten das Verformungsbild, d. h. vergleichst die beiden Modelle im belasteten Zustand. Dafür machst Du den Farbplot als eine Projektion von der Seite (dabei Schattierung herausnehmen) im verformten Zustand, Faktor 1, oder hier besser Faktor 5 oder 10, damit man was sieht. Von jedem Modell ein solches Bild würde Dir schon einiges verraten. Definiere am besten für beide Modelle gleiches Koordinatensystem und skaliere dabei die Legenden identisch. Um die Spannungen kümmerst Du dich irgendwann zum Schluss, diese sind hier nicht direkt miteinander vergleichbar.

Hoffe das hilft
Gruss Paul

[Diese Nachricht wurde von ToTacheles am 05. Okt. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

F.Ruth
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von F.Ruth an!   Senden Sie eine Private Message an NN55512  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NN55512

Beiträge: 0
Registriert: 30.05.2006

erstellt am: 05. Okt. 2006 21:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Paul,

danke erst mal. Hilft mir leider noch nicht weiter.
Also, die Spannungen interessieren mich auch im Prinzip nicht. Hab ich nur der Vollständigkeit halber mit angehängt.
Das Koordinatensystem ist verdreht, aber das sollte ja nichts ausmachen. Schliesslich ist es nur eine Konvention, wie das Koordinatensystem liegt. Bei einem anderen Vergleichsmodell (mit Balkenelementen) war es auch identisch orientiert. Hat nichts geholfen.
Das Problem sind die Verschiebungen, die in den Bildern Verschiebung_1 und Verschiebung_2 zu sehen bin. Beide sind gleich skaliert der besseren Übersichtlichkeit halber. Die im Schalenmodell sind maximal an der Spitze des mittleren Balkens mit knapp 8 mm, die im Balkenmodell mit etwa 4 mm. 100 % Abweichung in diesem einfachen Modell sind mir zu viel...
Habe auch schon ein ähnliches Modell erstellt, das ich gerne auch noch reinstellen kann, bei dem alles anstandslos funktioniert.

Ein Bild im verformten Zustand hilft nicht wirklich, weil man da auch nur sieht, dass die Verformung zwar qualitativ gleich ist (also keine Fehler in dem Sinne voriegen, dass z.B. Profile nicht verbunden wären) aber beinm Schalenmodell einfach doppelt so gross. Hab die Option nur ausgeschalten, weil es die Anschaulichkeit im Balkenmodell etwas beeinträchtigt.

Würde mich über weitere Ideen sehr freuen.

------------------
Gruß

Andi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 05. Okt. 2006 21:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für F.Ruth 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andi,

dann würde ich sagen, FE-Modelle ins Forum stellen, sind doch sicherlich nicht zu gross?

Gruss Paul

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

F.Ruth
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von F.Ruth an!   Senden Sie eine Private Message an NN55512  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NN55512

Beiträge: 0
Registriert: 30.05.2006

erstellt am: 06. Okt. 2006 09:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Schale.zip


Balken.zip

 
Hallo Paul, guten morgen Forum,

anbei mein Modell.
Bin eigentlich der Überzeugung, dass irgendwo von meiner Seite ein Modellierungsfehler stecken muss. Kann ihn nur nicht wirklich finden.

Danke auf jeden Fall.

------------------
Gruß

Andi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

WF2 WF4(M90) HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 06. Okt. 2006 12:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für F.Ruth 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich vermute hier schlägt das Verformen bzw Beulen bei deinen Rohren zu
Testweise mal die Wanddicke erhöhen, dann dürfte IMHO der Unterschied zwischen Stab und Schalen-Modell kleiner werden. 

------------------
Servus
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 06. Okt. 2006 13:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für F.Ruth 10 Unities + Antwort hilfreich


schalen_loecher.jpg

 
Hallo Andi,

bei mir werden einige Schalen (siehe angehängtes Bild) unterdrückt, in den Bereichen der "Wulste".

Gruss Paul

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

F.Ruth
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von F.Ruth an!   Senden Sie eine Private Message an NN55512  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NN55512

Beiträge: 0
Registriert: 30.05.2006

erstellt am: 06. Okt. 2006 13:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Schale_gut.zip


Balken_gut.zip

 
Hallo,

Danke erst mal, aber leider hat dieser Hinweis nicht zum gewünschten Erfolg geführt. In der Tat ist bei einer Verdoppelung der Wandstärke der relative Fehler auf etwa 80 % gesunken. Aber das kann doch immer noch nicht sein, oder?
Kannst du mir kurz erklären, wie du das mit dem Beulen meinst, und warum und wo es auftreten kann?
Ich habe mal ein Vergleichsmodell erstellt. Hier sind die Ergebnisse ganz wunderbar. Den Unterschied jedoch kann ich nicht finden, der den Fehler produziert.

Noch Ideen?

------------------
Gruß

Andi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

F.Ruth
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von F.Ruth an!   Senden Sie eine Private Message an NN55512  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NN55512

Beiträge: 0
Registriert: 30.05.2006

erstellt am: 06. Okt. 2006 13:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Schale1.zip

 
Hallo Paul,

sind wo auch immer beim Einstellen verloren gegangen.
Anbei nochmal mit diesen Flächen. Ändert aber nichts am Problem, hab das nochmal laufen lassen.

Danke.

------------------
Gruß

Andi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 06. Okt. 2006 16:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für F.Ruth 10 Unities + Antwort hilfreich


vf100_schale.jpg

 
Hallo Andi,

so, nun sieht Dein Schalenmodell gut aus und lässt sich auch rechnen (100-fache Verformung anbei). Das Balkenmodell kann natürlich dieses Verhalten nicht nachbilden. Dennoch darf kein so großer Unterschied vorhanden sein. Das Balkenmodell habe ich nicht nachgerechnet, da es "Geister" hat, also Simulations-KE's, die nicht sichtbar, greifbar, anklickbar usw. Du solltest das Balkenmodell "reseten" (Datei=>Neues Simulationsmodell)und sicherheitshalber neu aufbauen. Vielleicht hilft`s

Gruss Paul

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

F.Ruth
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von F.Ruth an!   Senden Sie eine Private Message an NN55512  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NN55512

Beiträge: 0
Registriert: 30.05.2006

erstellt am: 06. Okt. 2006 16:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Paul,

die Ergebnise der Schalenmodellberechnung stimmen mit meinen überein. Leider bringt auch das Reseten des Balkenmodells keine Änderung. Die "Geister-KE" kann ich nicht nachvollziehen, da ich zugegebenermassen keine Ahnung hab, was das sein könnte, oder wie man erkennt, dass solche existieren in einem Modell..
Bin langsam am Zweifeln, weil ich keine Idee mehr hab, wie ich das Modell noch weiter vereinfachen könnte, um meinen Fehler zu finden, oder wo er noch stecken kann.
Gibts zumindest ne Vermutung was nicht passen könnte?
Kann das an einer Materialaufdoppelung im Balkenmodell an den Schnittpunkten liegen? Irgend eine Einheitenkonvention nicht stimmen?

------------------
Gruß

Andi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

WF2 WF4(M90) HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 06. Okt. 2006 17:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für F.Ruth 10 Unities + Antwort hilfreich


vf100_schale.gif

 
 
Zitat:
Original erstellt von F.Ruth:
Kannst du mir kurz erklären, wie du das mit dem Beulen meinst, und warum und wo es auftreten kann?

Siehe Bild

Warum fühlt Ihr Studenten eigentlich eure SYSINFO nicht aus
(Nachtrag:  ich hatte die Dateien runtergeladen und konnte mit meiner kom.Version nichts damit anfangen--> Frust)

------------------
Servus   
Alois

[Diese Nachricht wurde von anagl am 07. Okt. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 06. Okt. 2006 23:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für F.Ruth 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Alois,

falls Du mich auch meinst: Ich bin kein Student  , nur kann ich keine bestimmte Systeminfo ausfüllen, da wir als Reseller fast alles haben (müssen).

Gruss Paul

[Diese Nachricht wurde von ToTacheles am 06. Okt. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz