Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Bug

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF INSPECT 3D , eine App
Autor Thema:  Bug (723 mal gelesen)
F.Ruth
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von F.Ruth an!   Senden Sie eine Private Message an NN55512  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NN55512

Beiträge: 0
Registriert: 30.05.2006

erstellt am: 13. Sep. 2006 19:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,

wollte nur eben auf einen Pro/M Wildfire 2.0 Bug hinweisen. Keine Ahnung ob er schon bekannt ist.
Bei einer Rechnung mit Schalenelementen hat der Berechner die Option, beim erzeugen von Mittelflächen deren Lage zu wählen: Oberfläche, Unterfläche oder Mittelfläche. Wählt man NICHT die Mittelfläche nimmt sich Pro/M die Freiheit, die neu gewählte fläche als Mittelfläche anzusehen.
Auf Deutsch: Bei der Vernetzung eines 4kant-Profils (sagen wir 10x10x1mm) als Schalenmodell und der Wahl der Außenflächen bei dieser Option simuliert Mechanica ein 4kant 11x11x1mm.
Vielleicht ist das ja auch offensichtlich, mich hats doch sehr verwundert...

------------------
Gruß

Andi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 14. Sep. 2006 10:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für F.Ruth 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andi,

man kann doch die Schalendefinition automatisieren, sofern die Geometrie als "dünner Körper", aus einer Sammelfläche, als Schale oder mittels Blech-Tools erstellt wurde. Mit der Wildfire 2 brauchst Du auch keinen T-Stoss etc. mehr zu schweißen, also insgesamt doch angenehm. Oder hast Du erweiterte Schalen? Bequem finde ich auch die Option, nur ein Flächenmodell (Mittenfläche) nach MECHANICA zu exportieren und dort mit entsprechender Eigenschaft (Dicke) zu versehen. Ansonsten eine dünnwandige Geometrie erzeugen und dann die Schalen manuell anzuklicken (dabei noch "rote" und "gelbe" Seiten beachten), finde ich umständlich.

Gruss Paul

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_imiela
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Christian_imiela an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_imiela  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_imiela

Beiträge: 564
Registriert: 04.02.2002

Wildfire V M50,
Dual Quad Xeon 3.16 Ghz,
32 GB Ram, 4x78GB Platten als Raid 0
Solaris 10

erstellt am: 14. Sep. 2006 10:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für F.Ruth 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andi,

das ist definitiv kein Bug. Das ist gewollt, damit man unter bestimmten Umständen das Modell überhaupt komprimiert bekommt. Es ist IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) offensichtlich und sinnvoll, dass Pro/M die Schale woanders  hinlegt, wenn ich es so will. Man muss halt nur wissen, ob man einen zu Grossen Fehler macht, oder nicht.

------------------
Gruss

Dr. Christian Imiela
SMS-Demag
Strukturanalysen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz