Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Schraubenberechnung mit Kontakt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Windows Server 2025 - Was ist neu im Microsoft Server-Betriebssystem, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Schraubenberechnung mit Kontakt (795 mal gelesen)
von Moses
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau (BA)


Sehen Sie sich das Profil von von Moses an!   Senden Sie eine Private Message an von Moses  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für von Moses

Beiträge: 11
Registriert: 30.07.2006

erstellt am: 16. Aug. 2006 22:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


kontakt.jpg


kontakt.zip

 
Hallo Zusammen,

ich habe mal so zum Spass eine Schraubenberechnung mit Kontakt an den Gewindeflanken und an der Auflagefläche des Schraubenkopfes durchgeführt.

Das Berechnungsmodel ist achsymetrisch.

Jetzt frage ich mich ob das Ergebnis gerade in den Kontaktbereichen
richtig ist. Ich denke das die Maximalspannung im Nutgrund der Schraube in etwa hinkommt. Ich wollte mich aber für den Erstfall rüsten falls Spannungen im Kontaktbereich einmal wichtig sind.

Ich habe auch eine Zeit lang im U-Modus rumgespielt jedoch war mir dies auf die Dauer zu anstrengend und habe dann im Integrierten Modus
das Model wie es jetzt im Anhang ist verfeinert.

Wer will kann Verbesserungen am Modell/Randbedingenen/Vernetzung...
durchführen und hier vorstellen
evtl. die Sache mit neuem Simulationsmodel neu aufziehen.

Es grüßt
von Moses

------------------
** von Moses **

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz