Hallo Zusammen,
ich habe mal so zum Spass eine Schraubenberechnung mit Kontakt an den Gewindeflanken und an der Auflagefläche des Schraubenkopfes durchgeführt.
Das Berechnungsmodel ist achsymetrisch.
Jetzt frage ich mich ob das Ergebnis gerade in den Kontaktbereichen
richtig ist. Ich denke das die Maximalspannung im Nutgrund der Schraube in etwa hinkommt. Ich wollte mich aber für den Erstfall rüsten falls Spannungen im Kontaktbereich einmal wichtig sind.
Ich habe auch eine Zeit lang im U-Modus rumgespielt jedoch war mir dies auf die Dauer zu anstrengend und habe dann im Integrierten Modus
das Model wie es jetzt im Anhang ist verfeinert.
Wer will kann Verbesserungen am Modell/Randbedingenen/Vernetzung...
durchführen und hier vorstellen
evtl. die Sache mit neuem Simulationsmodel neu aufziehen.
Es grüßt
von Moses
------------------
** von Moses **
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP