Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Negativmodell erzeugen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF WALLCHECK , eine App
Autor Thema:  Negativmodell erzeugen (1341 mal gelesen)
sbriese
Mitglied
Angestellter

Sehen Sie sich das Profil von sbriese an!   Senden Sie eine Private Message an sbriese  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sbriese

Beiträge: 9
Registriert: 12.07.2006

erstellt am: 12. Jul. 2006 07:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
habe ein kleines unscheinbares Problem. Habe mit ProE 2001 ein Volumenmodell (*.asm) erzeugt, dass aus mehreren Bauteilen (*.prt) besteht.
Um eine Strömungssimulation in diesem Bauteil durchzuführen (Exportiert als *.stp), brauche ich jedoch nicht nur das Solid-Modell, sondern auch ein Modell/Datei des Strömungsraumes, also alles was in der *.asm nicht Material, sondern Luft ist.

Weiss jemand, wie ich dies erzeugen kann?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_imiela
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Christian_imiela an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_imiela  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_imiela

Beiträge: 564
Registriert: 04.02.2002

Wildfire V M50,
Dual Quad Xeon 3.16 Ghz,
32 GB Ram, 4x78GB Platten als Raid 0
Solaris 10

erstellt am: 12. Jul. 2006 12:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sbriese 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Ich hab sowas noch nicht gemacht, aber ich würde von deiner Step Datei (Volumen?) in einer Baugruppe eine copygeom erzeugen ( Sammelfläche der Körperflächen des Positiv Modells) und dann den Zu vernetzenden Aussenraume als Körper erzeugen und dann mittels eines Materialschnitts mit Sammelfläche  mit dem Positiv Modell aus dem Körper des Aussenraumes herausschneiden. Dann hast Du die Negativ Form.

------------------
Gruss

Dr. Christian Imiela
SMS-Demag
Strukturanalysen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pmax
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von pmax an!   Senden Sie eine Private Message an pmax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pmax

Beiträge: 161
Registriert: 16.08.2004

erstellt am: 12. Jul. 2006 14:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sbriese 10 Unities + Antwort hilfreich

welche Software benützst du für die Strömungssimulation?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sbriese
Mitglied
Angestellter

Sehen Sie sich das Profil von sbriese an!   Senden Sie eine Private Message an sbriese  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sbriese

Beiträge: 9
Registriert: 12.07.2006

erstellt am: 13. Jul. 2006 08:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Benutze derzeit CFX für die Strömungssimulation. Ist aber erst der Test. Will dann noch Fluent und StarCD testen, um mich dann für eine Software letztendlich zu entscheiden

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pmax
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von pmax an!   Senden Sie eine Private Message an pmax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pmax

Beiträge: 161
Registriert: 16.08.2004

erstellt am: 13. Jul. 2006 09:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sbriese 10 Unities + Antwort hilfreich

mit Fluent (Gambit) wird das einfacher sein, da die Boolean Operations verfügbar sind.
Ich arbeite gerade mit ProE und Fluent, und mache alle Negative Modellen im Gambit.
Brauch kein Speziel ProE Lizenz, nur STEP File import.
sons t in ProE ist auch gleich gemeint aber nicht so einfach.
In dein Baugruppe musst du ein dummy Teil erzeugen, damit du Cut/out Operation machen kannst.
In Cut/Out operations fragt ProE die Referenz : dummy
dann was willst du schneiden: da musst du alle Teilen von deiner Baugruppe wählen ausser Dummy Teil.
Und es muss gehen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sbriese
Mitglied
Angestellter

Sehen Sie sich das Profil von sbriese an!   Senden Sie eine Private Message an sbriese  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sbriese

Beiträge: 9
Registriert: 12.07.2006

erstellt am: 13. Jul. 2006 15:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Okay. danke. über Gambit macht es auch ein Kollege, der ebenfalls mit Fluent arbeitet. werde meine Schritte mal mit seinen abgleichen.

Da ich aber vorläufig Ansys-CFX nutze, werde ich mich hier durchschlagen. Habe inzwischen auch einen Lösungsansatz von CFX erhalten. und durch Eure Lösungen mit ProE wird da schon was gescheites rauskommen (-:

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz