Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Vorsicht vor Wildfire 3

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Wichtige Änderung bei Lizenzverlängerungen von PTC, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Vorsicht vor Wildfire 3 (1191 mal gelesen)
Christian_imiela
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Christian_imiela an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_imiela  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_imiela

Beiträge: 564
Registriert: 04.02.2002

Wildfire V M50,
Dual Quad Xeon 3.16 Ghz,
32 GB Ram, 4x78GB Platten als Raid 0
Solaris 10

erstellt am: 23. Mai. 2006 14:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

für den Fall, dass jemand schon mit der Wildfire 3 Arbeitet eine kleine Warnung:

Die Ergebnisdarstellung im integrierten Modus kann unter Umständen bei Modellen mit mehreren Lastfällen falsche Ergebnisse anzeigen. Die Engine rechnet richtig, der Standalone Modus liefert auch die richtigen Ergebnisse, aber im Intergrierten Modous werden zumindestens bei einem Modell von mir sowohl die Reaktionslasten als auch !! die  Spannungen   !! falsch ausgegeben. der Fehler betrug ca 20%. Also bei Wildfire 3 immer im spearaten Modus die Ergebnisse checken.

Mit einem Spielmodell konnte ich das Verhalten nicht nachvollziehen, aber bei einem großen Modell hat auch PTC den Fehler bestätigt.

------------------
Gruss

Dr. Christian Imiela
SMS-Demag
Strukturanalysen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Leiter
Moderator
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4
HP xw9300 und Compaq 8710w

erstellt am: 23. Mai. 2006 15:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Christian_imiela 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Christian,

danke für die Info - wie hast du die Reaktionswerte gerechnet, über Messgröße?
Welche WF3 hast du verwendet?

Sind vielleicht S1 und S3 vertauscht (war irgendwann in einer frühen WF?)

lg
Roland

------------------
HTH
Roland Leiter
Fa. Techsoft Datenverarbeitung

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_imiela
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Christian_imiela an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_imiela  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_imiela

Beiträge: 564
Registriert: 04.02.2002

Wildfire V M50,
Dual Quad Xeon 3.16 Ghz,
32 GB Ram, 4x78GB Platten als Raid 0
Solaris 10

erstellt am: 23. Mai. 2006 15:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Roland,

Der Fehler tritt in F000 und M010 auf, die Reaktionswerte waren Reaktionen an Punktrandbedingungen. Als Spannung habe ich nur die von Mises Spannungen ausgewertet, da sollte die Vertauschung von Hauptspannungewerten ja keinen Einfluss haben. Ausserdem ist auch noch das nette Feature, dass beim Bearbeiten eine Ergenisfensters die Legende erhalten bleibt verschwunden. Also bei Mechanica macht mir die Wildfire 3 eher den Eindruck mit der ganz heissen Nadel gestrickt zu sein. Einige Übersetzungen von Menuepunkten sind auch noch nicht vorhanden.

PS: Der Fehler wird  auch nicht mehr vom normalen Support behandelt und wird als SPR gefiled.
------------------
Gruss

Dr. Christian Imiela
SMS-Demag
Strukturanalysen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_imiela
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Christian_imiela an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_imiela  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_imiela

Beiträge: 564
Registriert: 04.02.2002

Wildfire V M50,
Dual Quad Xeon 3.16 Ghz,
32 GB Ram, 4x78GB Platten als Raid 0
Solaris 10

erstellt am: 28. Jun. 2006 09:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich hab den Fehler gefunden!
Wenn man in Mechanica meherere Lastfälle definiert und benennt, werden die Lastfälle alphabetisch sortiert in den Postfiles abgelegt. In Wildfire 3 ab F000 wird im Postprocessor aber eine andere Reihenfolge der Lastfälle angezeigt, d.h. sie sind nicht mehr alphabetisch sortiert. Der Aufruf des entsprechenden Lastfalles  erfolgt aber nach der Reihenfolge der Sortierung, dh, der erste Lastfall ind der Liste wird auch dem 1. Postfile zugordnet. Es wird also das richtige Ergebnis für den falschen Lastfall angezeigt, der auch mit dem falschen Namen angegeben wird. In C010 stimmt noch alles.

Ich hoffe das war einigemassen verständlich. Der Bug ist PTC bekannt und wird mit einem SPR der Stufe dringend bearbeitet.

------------------
Gruss

Dr. Christian Imiela
SMS-Demag
Strukturanalysen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz