Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Bauteil von vernetzung ausnehmen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 19.11.2025, eine Veranstaltung am 19.11.2025
Autor Thema:  Bauteil von vernetzung ausnehmen (415 mal gelesen)
pacer_one
Mitglied
Papiertiger


Sehen Sie sich das Profil von pacer_one an!   Senden Sie eine Private Message an pacer_one  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pacer_one

Beiträge: 617
Registriert: 16.01.2004

erstellt am: 21. Mai. 2006 11:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
wollte mal fragen ob jemand von euch eine Möglichkeit kennt Bauteile aus einer BG von der Vernetzung auszunehmen, da diese nicht belastet werden?

Thanx

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DemonazDoomOcculta
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von DemonazDoomOcculta an!   Senden Sie eine Private Message an DemonazDoomOcculta  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DemonazDoomOcculta

Beiträge: 20
Registriert: 06.02.2006

Pro|E WF 2.0
Pro|I 3.4
SAP R/3
PARTsolutions 8
Windows XP Professional
Intel Xeon 3,6 GHz
3GB DDR2 RAM
nvidia Quadro FX 3400 256 MB

erstellt am: 21. Mai. 2006 15:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pacer_one 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo pacer

kannst du die bauteile nicht einfach unterdrücken bzw löschen?? wenn sie nicht belastet werden, dann kannst du sie ja genauso gut weglassen!

lg markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pacer_one
Mitglied
Papiertiger


Sehen Sie sich das Profil von pacer_one an!   Senden Sie eine Private Message an pacer_one  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pacer_one

Beiträge: 617
Registriert: 16.01.2004

erstellt am: 21. Mai. 2006 15:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

jepp, aber eigentlich brauche ich das Teil wegen der Verschiebung, sonst muss ich immer rechnen, wo das Teil landet nach der Verformung.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DemonazDoomOcculta
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von DemonazDoomOcculta an!   Senden Sie eine Private Message an DemonazDoomOcculta  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DemonazDoomOcculta

Beiträge: 20
Registriert: 06.02.2006

Pro|E WF 2.0
Pro|I 3.4
SAP R/3
PARTsolutions 8
Windows XP Professional
Intel Xeon 3,6 GHz
3GB DDR2 RAM
nvidia Quadro FX 3400 256 MB

erstellt am: 21. Mai. 2006 16:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pacer_one 10 Unities + Antwort hilfreich

naja aber wenn du die verschiebung brauchst, dann musst du leider auch elemente erzeugen lassen. mechanica errechnet sich mit den elementen die verschiebung auch für teile die nicht belastet werden. es ergibt sich ein ergebnis aus dem anderen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz