| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Verformungswerte übernehmen (441 mal gelesen)
|
Nico Laufer Mitglied Dipl. Ing. (FH)
 
 Beiträge: 264 Registriert: 05.02.2004 Pro/E WF2 M180 Pro/E WF3 M050
|
erstellt am: 18. Mai. 2006 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo zusammen, ist es eigentlich möglich in pro/m nach einer verschiebungsgesteuerten rechnung die ergebnisse, sprich das verformte modell, als grundlage für eine lastgesteuerte rechnung zu nehmen? danke und grüße nico Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_imiela Mitglied Entwicklungsingenieur
  
 Beiträge: 564 Registriert: 04.02.2002 Wildfire V M50, Dual Quad Xeon 3.16 Ghz, 32 GB Ram, 4x78GB Platten als Raid 0 Solaris 10
|
erstellt am: 18. Mai. 2006 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nico Laufer
Hallo Nico, du kannst beide Rechnungen zusammen machen, da bei einer Linear-Elastischen Rechnung die Reihenfolge der Belastung egal ist. Versuche aber nicht, bei einer vorgegebenen Verschiebung mehrere Lastfälle im Postprozessor zu überlagern, das geht schief, weil in jedem einzelnen Lastfall die Verschiebung enthalten ist. Wenn Du dann z.B. drei Lastfälle überlagerst, hast Du die dreifache Verschiebung aufgebracht. ------------------ Gruss Dr. Christian Imiela SMS-Demag Strukturanalysen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nico Laufer Mitglied Dipl. Ing. (FH)
 
 Beiträge: 264 Registriert: 05.02.2004 Pro/E WF2 M180 Pro/E WF3 M050
|
erstellt am: 19. Mai. 2006 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|