Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  lineare Lastverteilung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  lineare Lastverteilung (1058 mal gelesen)
alpha1
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von alpha1 an!   Senden Sie eine Private Message an alpha1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für alpha1

Beiträge: 11
Registriert: 06.05.2006

erstellt am: 09. Mai. 2006 17:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen : will Wasserdruck auf Glasbehälter simulieren.

Frage:

Wie kann ich bei der Eingabe der Druckverteilungsfunktion Grenzen für die Koordinatenwerte mit einbringen?

z.B. Funktion für bestimmten Wasserspiegel

a=max.Druck ; x=Wasserstand vom Boden ; b=weitere Konstante

y(Druck) = a-xb, heißt ja bei x(Höhe vom Boden des Gefäßes)max. Druck und bei 0, wenn jetzt aber xb größer a wird , weil z.B. der Behälter nur zum Teil befüllt ist, dann wird Druck nicht 0 sondern eben negativ und ich hab das Gefühl, dass das Programm dann statt Druck eben Zugkräfte berechnet und alles falsch wird.
Kann ich jetzt (im Plotter für spezielle Flächenlastverteilung mittels Funktion)z.B. sagen für x von,bis etc.? Hab nämlich leider dort nichts gefunden bzw. ging bei mir nicht.

Falls mir jemand weiterhelfen kann oder es sogar bei proE\mechanica sowas wie hydrostatische Simulationen geben sollte wäre ich Ihm sehr dankbar.

Grüße
alpha1

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 10. Mai. 2006 08:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,
geht.
Im Menue für die Definition der Flächenlast oder des Drucks auf 'Erweitert' gehen. Dort kann man die Parameter festlegen, ob gleichmäßige Verteilung oder über Funktionen.

------------------
Gruß aus dem Norden

alpha1
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von alpha1 an!   Senden Sie eine Private Message an alpha1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für alpha1

Beiträge: 11
Registriert: 06.05.2006

erstellt am: 10. Mai. 2006 18:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Peddersen,

ja ich weiß bereits das man die Flächenlast mittels Funktion beschreiben kann, aber mein Problem liegt darin, dass ich meine lineare Funktion gerne nur in einem bestimmten bereich defineren will, also z.B. von X= 0 bis 300, eben dass bei höheren X die Funktion = 0 ist. bzw. nicht mehr vorhanden.
Gäbe es da ne Möglichkeit? habe nämlich dafür keine passenden Werkzeuge im Funktionsplotter gefunden.
Oder falls das nicht geht wie könnte ich noch ne Grenze für meine Flächenlast in die betroffene Fläche einbauen?

Danke für die Hilfe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 10. Mai. 2006 22:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für alpha1 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo alpha1,

Du hast mehrere Möglichkeiten:

- Flächen- oder Volumenbereiche für die angreifende Last definieren
- Bei funktionsgesteuerten Lasten z. B. die vordefinierte "if-Funktion" nutzen wie if(y<1000,1-y/1000,0) => d. h. hier entspricht y der Höhenkoordinate, beginnt mit 0 am Boden des Wasserbehälters, zeigt mit positiver Richtung nach oben. Bei 1000 mm ist die Wasseroberfläche. Nun steuert diese Funktion den Druck 0,1 bar (Lasteingabe) am Boden linear bis auf 0 bei 1 m. Logische Abfragen wie "und" sowie "oder" gehen auch.
- extrem wichtig: nutze "Vorschau", um die Lastverteilung zu prüfen, da z. B. der Druck bei negativen Eingabewerten selbstverständlich die Richtung wechselt, dies wird im "Vorschau" auch gezeigt.

Gruss Paul

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Leiter
Moderator
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4
HP xw9300 und Compaq 8710w

erstellt am: 12. Mai. 2006 10:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für alpha1 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

oder man erzeugt sich ein Koordinatensystem an der Wasseroberfläche
und definiert die Druckverteilungsfunktion über dieses KS

------------------
HTH
Roland Leiter
Fa. Techsoft Datenverarbeitung

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz