Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Ergebnissfenster

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Ergebnissfenster (934 mal gelesen)
netuser650
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von netuser650 an!   Senden Sie eine Private Message an netuser650  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für netuser650

Beiträge: 1
Registriert: 24.04.2006

erstellt am: 24. Apr. 2006 21:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

also mein Problem ist das ich die erstellten Ergebnisse nicht auf meinem Rechner daheim öffnen kann. Er verweist immer auf einen Pfad,wo die RWD-Datei in der Uni erstellt wurde. Es sind beides Studentenversionen. Das öffnen ist nur möglich, wenn ich im Editor den Pfad ändere.D as ist aber bei 40 Dateien nervig.
Gibt es da eine komfortablere Lösung???

Danke und Gruss

Netuser650

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Leiter
Moderator
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4
HP xw9300 und Compaq 8710w

erstellt am: 25. Apr. 2006 08:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für netuser650 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du auf der Uni 40
Ergebnisfenster definiert und jedes einzeln in eine *rwd gespeichert.

Du kopierst die Ergebnisse samt *.rwd's nach Hause in ein
anderes Verzeichnis und musst dann mit einem Editor die Pfade der
*.rwd's anpassen.

mögliche Lösungen:
- du verwendest 2x gleiche Pfade
- du speicherst alle Ergebnisfenster in einem *.rwd, dann musst du nur in diesem File die Pfade ändern.

In *.rwd's werden IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) immer absolute Pfade verwendet.

------------------
HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

flavus
Mitglied
Techniker+Familienerhalter


Sehen Sie sich das Profil von flavus an!   Senden Sie eine Private Message an flavus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für flavus

Beiträge: 1378
Registriert: 09.04.2005

ATI 3450
Win7/64
Creo2.0 produktiv
Windchill 10.0 nimmermehr :-(

erstellt am: 25. Apr. 2006 14:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für netuser650 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo,
wenn die erstellung eines gleichen pfades nicht ratsam ist, weil zB auf der uni ein netzlaufwerk angesprochen wird und du sonst laufwerkname etc ändern müßtest, könntest du ja auch versuchen, in windows eine umgebungsvariable zu definieren. dann änderst du denn unipfad bis zum filenamen xxx.rwd auf den pfad deines rechners um.
ich habs zwar mit rwd's noch nicht versucht, aber in ähnlichen fällen hat das ganz gut funktioniert.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Leiter
Moderator
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4
HP xw9300 und Compaq 8710w

erstellt am: 25. Apr. 2006 16:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für netuser650 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Flavus,

geht auch ohne Umgebungsvariablen:

Beispiel: auf der Uni sind die Daten unter x:\ergebnisse

Local: C:\promechanica\ergebnisse

Für den Ordner C:\promechanica eine Standardfreigabe erstellen und die Freigabe unter X: als Netzlaufwerk mounten.
Schon stimmen die Pfade überein!

------------------
HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pacer_one
Mitglied
Papiertiger


Sehen Sie sich das Profil von pacer_one an!   Senden Sie eine Private Message an pacer_one  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pacer_one

Beiträge: 617
Registriert: 16.01.2004

erstellt am: 02. Mai. 2006 12:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für netuser650 10 Unities + Antwort hilfreich

Roland hat recht, es werden absolute Pfade verwendet.
probier doch mal folgende Einstellung in den Optionen:
sim_pp_path_absolute no
funktioniert aber sicher nur mit neu erstellten Ergebnisfenstern

[Diese Nachricht wurde von pacer_one am 02. Mai. 2006 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von pacer_one am 02. Mai. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz