| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | | |  | Extended Maintenance & Support I Abkündigung der Abas ERP Version ERP 20, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Designstudie mit Berechnung einer beötigen Kraft?! (704 mal gelesen)
|
pacer_one Mitglied Papiertiger
  
 Beiträge: 617 Registriert: 16.01.2004
|
erstellt am: 20. Apr. 2006 22:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe folgendes Problem: ich würde gern einen Körper durch eine Kraft verformen. Als Messgröße habe ich mir einen Punkt definiert, dieser soll sich um ca 2mm verschieben. Gibt es jetzt die Möglichkeit die Kraft durch Proe so in ihrer Größe zu verändern, bis dieser Wert erreicht wird? Danke für eure Hilfe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HardyP Mitglied Dipl.-Ing.(BA) Maschinenbau

 Beiträge: 81 Registriert: 07.03.2003 MS Windows 2000 Prof - WorkSt: P4 @2GHz, 2GB RD-RAM, NV Quadro4 700XGL 64MB Laptop: PM @2GHz, 2GB DDR2, NV QuadroFX G01400 256MB ProE+ProM WF2 M220
|
erstellt am: 21. Apr. 2006 19:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
Zitat: Original erstellt von pacer_one: ich würde gern einen Körper durch eine Kraft verformen. Als Messgröße habe ich mir einen Punkt definiert, dieser soll sich um ca 2mm verschieben. Gibt es jetzt die Möglichkeit die Kraft durch Proe so in ihrer Größe zu verändern, bis dieser Wert erreicht wird?
Hallo "pacer_one", ich habe das noch nie gemacht, aber meine, zumindest mit der Wildfire3 würde das gehen. Versuche mal, einen Parameter zu definieren, und den String in die Lastdefinition einzugeben. Dann eine neue Designstudie definieren, und Optimierung durchführen. Ich Leider habe ich bisher nur Zeit für die PreProduction gehabt, und die ist leider nicht mehr lauffähig...
Gruß - Hardy
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flavus Mitglied Techniker+Familienerhalter
   
 Beiträge: 1378 Registriert: 09.04.2005 ATI 3450 Win7/64 Creo2.0 produktiv Windchill 10.0 nimmermehr :-(
|
erstellt am: 21. Apr. 2006 23:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
hallo, ich hab zwar nicht ein ähnliches problem gehabt, aber mein lösungsweg führt dich auch zum ziel, auch wenn's etwas aufwendig klingt. schreib in die config.pro folgenden parameter hinein: sim_pp_scale_loadset yes damit kannst du eine definierte einzellast skalieren. definiere deine kraft mit einem "runden" wert, also 100 oder 1000N. laß die analyse normal laufen. im ergebnisfenster laß dir die verformung in richtung .. von deinem meßpunkt anzeigen. bei der definition fällt dir rechts im fenster die Spalte Lastfaktor auf, der standardmäßig 1 ist. du hast jetzt sicher nicht deine geforderten 2mm, also fenster neu definieren und lastfaktor ändern - da sich ja verformung und last in unserer betrachtung linear verhalten. mit 3, 4 neudefinitionen bist du am ziel, und deine gesuchte kraft ist die nominalkraft x lastfaktor (daher runden wert nehmen)- voilá! hört sich umständlich an, funktioniert aber nach kurzer übung sehr rasch, du bekommst schnell ein gefühl dafür, wie sehr du den lastfaktor rauf- bzw. runterschrauben mußt. viel spaß peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pacer_one Mitglied Papiertiger
  
 Beiträge: 617 Registriert: 16.01.2004
|
erstellt am: 23. Apr. 2006 20:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo @Flavus, also eine Sache hab ich noch nicht verstanden, wie kann ich mir die Messgröße anzeigen lassen? Ansonsten scheint es wunderbar zu funktionieren, aber der Befehl ist undokumentiert, richtig!? Habs jetzt erst mal so gelöst, dass ich mir den Grafen an der Kante hab anzeigen lassen. Aber mit der Messgröße ist natürlich interessanter. Und so umständlich finde ich das gar nicht... Thanks @HardyP, da ich noch Anfänger bin, kann ich mit sowenig Information leider nix anfangen, sorry [Diese Nachricht wurde von pacer_one am 23. Apr. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_imiela Mitglied Entwicklungsingenieur
  
 Beiträge: 564 Registriert: 04.02.2002 Wildfire V M50, Dual Quad Xeon 3.16 Ghz, 32 GB Ram, 4x78GB Platten als Raid 0 Solaris 10
|
erstellt am: 24. Apr. 2006 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
Hallo Leute, ist es ein lineares Problem, d.h. Last und Verschiebung stehen in einem linearen Zusammenhang. Also dann eine Einheitslast z.B.(1 N 1kN )aufbringen, rechnen, Verschiebungsmessgröße auswerten und linear auf den gewünschten Verschiebungsweg hochrechnen. Funktioniert allerdings nicht bei Kontaktrechnungen, da nichtlinear!!! ------------------ Gruss Dr. Christian Imiela SMS-Demag Strukturanalysen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |