Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Lizenzmanagement von Mechanismus und Mechanica

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF INSPECT 3D , eine App
Autor Thema:  Lizenzmanagement von Mechanismus und Mechanica (561 mal gelesen)
SD78
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von SD78 an!   Senden Sie eine Private Message an SD78  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SD78

Beiträge: 2
Registriert: 12.04.2006

erstellt am: 12. Apr. 2006 17:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


mmenglog.txt

 
Hallo.

Nutze ProE2000i, bin ProMECHANICA-Neuling und habe ein Problem:

Mechanismus startet nicht im Baugruppenmenü. Über MECHANICA MOTION habe ich Bauteilen aus der Baugruppe Gelenke und Antriebe zugewiesen.
Beim Versuch, die Bewegungsanalyse zu starten, bricht Programm ab und meckert: "Compilation failed.  Additional information
may be available from outside of Pro/MECHANICA Motion by examining the engine's log file. Exit Pro/MECHANICA Motion and then type 'mmwatch'" und anschließend "Failed while generating or compiling equations of motion for ‚asm0001’. This may be a system or installation problem."
Bedeutet das also, dass auf meinem Rechner ein Teil der Lizenz fehlt? Ist dieser Teil Bestandteil der normalen Pro/MECHANICA-Lizenz oder muss MECHANISMUS extra erworben werden?
Aus dem Log-File werde ich leider auch nicht schlau (siehe Anhang).

Vielen Dank schon mal im voraus!
SD78

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Leiter
Moderator
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4
HP xw9300 und Compaq 8710w

erstellt am: 13. Apr. 2006 11:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SD78 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
du benutzt wirklich 2000i - kannst du nicht auf eine neuere Version (WF2) updaten?
deine 2000i Version ist sicher etwa 4 Jahre alt- da hat sich inzwischen einiges getan!

kurze Begriffsbestimmung:
- ProMechanica Motion .. Modul von Mechanica für Bewe.sim. -
benötigt C-Compiler (MS Visual Studio)
- Mechanismus Design ... Nachfolgeprodukt von PTC für Motion, ist ein
Modul von ProE, da gibts 2 Unterteilungen:
MDX ... nur kinematische Analysen
MDO ... Erweiterung von MDX um Dynamik

Mechanismus war neu in 2000i (glaube ich) - würde aber NIE Mechanismus in 2000i betreiben, da damals Motion um einiges mächtiger war.

Jetzt zu deinen Fragen:
Das Motion nicht 2000i läuft, liegt vermutlich an:
- Fehlendem C-Compiler
- Sysvar. MM_C_HOME nicht auf C-Compiler gesetzt, z.B.: C:\Programme\Microsoft Visual Studio\VC98
- Pfadvar. nicht vollständig: auf bin vom C-Compiler, z.B. C:\Programme\Microsoft Visual Studio\Common\Tools\WinNT;C:\Programme\Microsoft Visual Studio\Common\MSDev98\Bin;C:\Programme\Microsoft Visual Studio\Common\Tools;C:\Programme\Microsoft Visual Studio\VC98\bin

Also kein C-Compiler, keine Lizenz dafür oder fehlerhafte Installation.

Nebenbei - Mechanismus ab 2001 und besonders ab WF2 ist um Klassen
stabiler und bequemer, einzig der Kontakt geht mir noch ab!

------------------
HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SD78
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von SD78 an!   Senden Sie eine Private Message an SD78  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SD78

Beiträge: 2
Registriert: 12.04.2006

erstellt am: 13. Apr. 2006 13:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zurück.

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Zu deiner Bemerkung: nutze ProEngineer beruflich und bin leider nicht in der Position, ein Update auf WF2 zu fordern...
Auf meinem Rechner ist auch kein Visual installiert. Muss ich unbedingt dieses Programm nutzen, damit mir der Compiler zur Verfügung steht oder habe ich eine Alternative?

Vielen Dank!
SD78

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Leiter
Moderator
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4
HP xw9300 und Compaq 8710w

erstellt am: 13. Apr. 2006 13:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SD78 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

zu Alternativen zum MS Visual C diehe hier - Beitrag von SBODE

[URL=http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum67/HTML/000007.shtml#000000][/URL]

bzw. hier im Forum nach C-Compiler suchen.

Empfohlen wird aber von PTC der MS VisC Compiler (für Windows).

------------------
HTH
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz