| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Wichtige Änderung beim Bankdatenimport: Neues CAMT-Format ersetzt MT940, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Vernettzung von statischer Analyse kopieren? (804 mal gelesen)
|
pacer_one Mitglied Papiertiger
  
 Beiträge: 617 Registriert: 16.01.2004
|
erstellt am: 26. Mrz. 2006 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich wollte mir die Vernetzung von Mechanika im Ergebnisfenster anzeigen lassen, doch ich weiß nicht wie das geht: Unter AutoGEM kann wohl die Vernetzung welche bei einer statischen Analyse erstellt wurde aufgerufen werden, doch in dem zugehörigen Ordner wird nix angezeigt, ich weiß auch nicht nach welcher Datei ich suchen muss. Im Ergebnisfenster gibt es nirgendswo eine Einstellung die es erlaubt das Netz mit anzuzeigen, geht das überhaupt? Grüße, Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flavus Mitglied Techniker+Familienerhalter
   
 Beiträge: 1378 Registriert: 09.04.2005 ATI 3450 Win7/64 Creo2.0 produktiv Windchill 10.0 nimmermehr :-(
|
erstellt am: 26. Mrz. 2006 16:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
|
pacer_one Mitglied Papiertiger
  
 Beiträge: 617 Registriert: 16.01.2004
|
erstellt am: 26. Mrz. 2006 18:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
flavus Mitglied Techniker+Familienerhalter
   
 Beiträge: 1378 Registriert: 09.04.2005 ATI 3450 Win7/64 Creo2.0 produktiv Windchill 10.0 nimmermehr :-(
|
erstellt am: 27. Mrz. 2006 00:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
tja, jürgen, jetzt ist die frage, was du sehen willst.javascript:InsertSMI('  %20'); nimm 1. bei der fensterdefinition den darstellungstyp MODELL - nicht Farbfläche. stell noch den hintergrund auf schwarz um, um die kanten besser sehen zu können. ist nur bei sehr flachen, einfachen modellen anzuraten, da sehr rasch der überblick verloren geht. 2. möglichkeit: definiere beim typ FARBFLÄCHE eine schnittfläche (nicht abdeckfläche)in der gewünschten ebene (über menü EINFÜGEN, akzeptiere die 50% vorgabewert, klicke zuweisen, klicke den zuvor ausgegrauten button DYNAMISCH. mit der li maustaste kannst du jetzt die schnittfläche beliebig normal zur ebene verschieben (irgendwo im fenster klicken und ziehen), fenster wieder wenn nötig auf schwarz umstellen. 3. möglichkeit, wenn nur die elemente interessant sind, nicht jedoch die ergebnisse einer analyse: Im menü ANSICHT-SIMULATIONSDARSTELLUNG- Register NETZ einstellen: Elemente schrumpfen auf xx Prozent (20-40). Menü AUTOGEM-ERZEUGEN hier kannst du nur ein generiertes Netz sehen, ein (automatisch erzeugtes) netz einer vorhandenen studie ist nicht vorhanden! hast du mit einem automatischen netz gearbeitet, klicke einfach auf ERZEUGEN, du erhältst das gleiche netz wie in deiner studie. solltest du dein studiennetz bereits manuell verändert haben, geht's so: AUTOGEM-ERZEUGEN-DATEI-NETZ VON STUDIE KOPIEREN... Denk aber daran, daß das netz nur sichtbar ist, solange das definitionsfenster offen ist, also ev. mit externem programm screenshot erstellen. hoffe du kommst damit klar, peterjavascript:InsertSMI('  %20'); Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nico Laufer Mitglied Dipl. Ing. (FH)
 
 Beiträge: 264 Registriert: 05.02.2004 Pro/E WF2 M180 Pro/E WF3 M050
|
erstellt am: 02. Apr. 2006 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
|
pacer_one Mitglied Papiertiger
  
 Beiträge: 617 Registriert: 16.01.2004
|
erstellt am: 08. Apr. 2006 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Flavus, deine Tipss haben mir sehr geholfen, hat alles wunderbar funktioniert @Nico, leider weiß ich nicht wo ich was aktivieren muss damit der Polynomgrad ausgegeben wird, habe da keine Option gefunden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pacer_one Mitglied Papiertiger
  
 Beiträge: 617 Registriert: 16.01.2004 Win 7 prof. SoWo 2016 SP 3.0
|
erstellt am: 08. Apr. 2006 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|