| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF DRAWING , eine App
|
Autor
|
Thema: Fliehkraft (706 mal gelesen)
|
pmax Mitglied
 
 Beiträge: 161 Registriert: 16.08.2004
|
erstellt am: 09. Mrz. 2006 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ein Zahnkranz rotiert in einem Sägemotor mit Spitzendrehzahlen bis 15 000 min-1. Ist es möglich die Spannungen und Verformungen aufgrund der Fliehkräfte in diese Zahnkranz mit Pro/M zu berechnen? Wenn ja wie? Gruss Maxime Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_imiela Mitglied Entwicklungsingenieur
  
 Beiträge: 564 Registriert: 04.02.2002 Wildfire V M50, Dual Quad Xeon 3.16 Ghz, 32 GB Ram, 4x78GB Platten als Raid 0 Solaris 10
|
erstellt am: 09. Mrz. 2006 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pmax
|
pmax Mitglied
 
 Beiträge: 161 Registriert: 16.08.2004
|
erstellt am: 09. Mrz. 2006 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Christian_imiela Mitglied Entwicklungsingenieur
  
 Beiträge: 564 Registriert: 04.02.2002 Wildfire V M50, Dual Quad Xeon 3.16 Ghz, 32 GB Ram, 4x78GB Platten als Raid 0 Solaris 10
|
erstellt am: 09. Mrz. 2006 16:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pmax
Ich kenne Dein Problem nicht, also ganz pauschal: Rechne einfach ein viertel Modell, dann hast Du keine Probleme mit der Rotation, ansonste schau Dir nochmal das Modell von Konrad an und die Lösung. ------------------ Gruss Dr. Christian Imiela SMS-Demag Strukturanalysen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pmax Mitglied
 
 Beiträge: 161 Registriert: 16.08.2004
|
erstellt am: 09. Mrz. 2006 17:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
also wenn ich ein viertel Model habe (wo Rotation Axis x ist), dann werden die 2 Symmetrie Fläche in Y und in Z eingespannt (aber nicht gleichzeitig). Mein Model kann immer noch in X Richtung sich bewegen. Oder verstehe ich komplet falsch? Und es ist genau diese X Einspannung, die mir Problem stellt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Leiter Moderator Berechnungsingenieur
  
 Beiträge: 659 Registriert: 08.11.2000 ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4 HP xw9300 und Compaq 8710w
|
erstellt am: 10. Mrz. 2006 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pmax
Zitat: Original erstellt von pmax: also wenn ich ein viertel Model habe (wo Rotation Axis x ist), dann werden die 2 Symmetrie Fläche in Y und in Z eingespannt (aber nicht gleichzeitig). Mein Model kann immer noch in X Richtung sich bewegen. Oder verstehe ich komplet falsch? Und es ist genau diese X Einspannung, die mir Problem stellt.
Hallo, wenn du in x-Richtung keine (andere) Kraft wirken hast, einfach eine weiche Feder vom Typ zur Basis definieren. Oder einen Punkt in der x-Richtung festhalten. ------------------ HTH Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pmax Mitglied
 
 Beiträge: 161 Registriert: 16.08.2004
|
erstellt am: 10. Mrz. 2006 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|