Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Bug? Beim Vernetzen gehen Fixpunkte verloren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Club Car gewinnt mit Creo Simulation Live, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Bug? Beim Vernetzen gehen Fixpunkte verloren (419 mal gelesen)
Garber
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Garber an!   Senden Sie eine Private Message an Garber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Garber

Beiträge: 3
Registriert: 24.08.2005

erstellt am: 14. Feb. 2006 13:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

beim Vernetzen eines Bauteils werden zwei Punkte nicht übernommen, obwohl ich sie als Fixpunkte definiert habe. Sie sind auf der Oberfläche skizziert und liegen auf der Struktur. Ich verwende H-Elemente.

Als Notlösung habe ich eine Fläche eingezeichnet, die die beiden Punkte als Eckpunkte verwendet. Jetzt werden Netzpunkte erzeugt, die optisch auf den skizzierten Punkten liegen, aber ein Blick unter

  -> Netz/Überprüfen/Fixpunkte

zeigt, dass die Punkte trotzdem nicht übernommen worden sind.

Gibt es eine Notlösung, die besser funktioniert als meine? Für die weiteren Rechnungen bin ich darauf angewiesen, dass alle Fixpunkte vorhanden sind.

Vielen Dank

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Leiter
Moderator
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4
HP xw9300 und Compaq 8710w

erstellt am: 14. Feb. 2006 15:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Garber 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas,

bitte mehr Infos - ProE Version und Wochenversion.

Habe mal schnell an einem Spielmodell ein paar
Fixpunkte (Punktemuster) definiert und vernetzt -
mit der WF2 M160 funktioniert dass!

Hast du evt. das Problem auf anderen Versionen/Rechnern/modellen
auch gehabt?

evt. Modell (wenn nicht vertraulich) hier posten ...
Was sagt die Hotline dazu?

------------------
HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nico Laufer
Mitglied
Dipl. Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Nico Laufer an!   Senden Sie eine Private Message an Nico Laufer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nico Laufer

Beiträge: 264
Registriert: 05.02.2004

Pro/E WF2
M180
Pro/E WF3
M050

erstellt am: 14. Feb. 2006 15:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Garber 10 Unities + Antwort hilfreich


Snap1.jpg


Snap2.jpg

 
hallo zusammen,

ich benutze die M180 und da funzt es super.

stell doch mal ein beispielmodell rein.

schöne grüße
nico

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Garber
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Garber an!   Senden Sie eine Private Message an Garber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Garber

Beiträge: 3
Registriert: 24.08.2005

erstellt am: 14. Feb. 2006 15:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

danke für die Antworten.

Ich habe ebenfalls WF2 M160 und bisher hat es immer funktioniert. Im jetzigen Modell werden aber nur 98 von 100 Fixpunkten übernommen.

Inzwischen habe ich eine zugegeben hässliche Lösung gefunden:
Die beiden skizzierten Punkte verwende ich als Referenz für einen Flächenbereich. Anschließend erzeuge ich in den Ecken dieses Flächenbereichs wieder zwei Punkte (die damit mit den ursprünglichen Punkten übereinstimmen müssten). Diese neuen Punkte werden als Fixpunkte tatsächlich übernommen.

Das Modell kann ich so nicht posten, aber ich versuche einmal, eine vereinfachte Version zu erzeugen, bei der der Effekt immer noch auftritt.

Die Hotline habe ich noch nicht kontaktiert, ich wollte erst einmal fragen, ob das Problem schon bekannt ist.

Gruß
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz