| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF INSPECT 3D , eine App
|
Autor
|
Thema: Massenberechnung von Baugruppen nicht eindeutig? (431 mal gelesen)
|
mkrh42 Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 07.12.2005
|
erstellt am: 09. Feb. 2006 21:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe eine Baugruppe und möchte die Masse ermitteln. Ich habe das bisher immer mit der Modellanalyse gemacht. Nun habe ich festgestellt, daß ProM bei der FEM-Analyse auch einen Massenwert ermittelt. Dieser wir im Ausgabefenster des Rechenlaufs angezeigt. Leider hatte ich nun schon mehrmals den Fall, daß diese beiden Werte nicht übereinstimmen. Der Unterschied ist manchmal riesig, manchmal minimal und manchmal wird der gleiche Wert ermittelt. Mich interessiert nun, warum es diese Unterschiede gibt und welcher der beiden Werte richtig ist. Was kann ich tun, um beide Male den selben (richtigen) Wert zu erhalten? Vielen Dank für die Hilfe. Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nico Laufer Mitglied Dipl. Ing. (FH)
 
 Beiträge: 264 Registriert: 05.02.2004 Pro/E WF2 M180 Pro/E WF3 M050
|
erstellt am: 10. Feb. 2006 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mkrh42
hallo martin, habe das gerade mal an einem ganz einfachen beispiel ausprobiert. war mir noch gar nicht aufgefallen. wir haben auch unterschiedliche massenwerte rausbekommen, die sich dadurch erklären lassen, dass das netz nicht immer 100 prozent der geometrie abbildet. je komplexer deine baugruppe (z.b. viele kleine kanten oder rundungen), desto größer ist auch die abweichung der berechneten masse aus der modellanalyse und der fem-rechnung. die in der fem-rechnung berechnete masse wird also, wenn sie denn abweicht immer kleiner sein, als die mit der modellanalyse berechnete wahre masse. schöne grüße nico Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Leiter Moderator Berechnungsingenieur
  
 Beiträge: 659 Registriert: 08.11.2000 ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4 HP xw9300 und Compaq 8710w
|
erstellt am: 10. Feb. 2006 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mkrh42
Hallo das kleinere Unterschiede in der Massenberechnung auftreten, leuchtet mir schon ein, da - die Massenanalyse Dichte vom ProE-Mat * Volumen aufsummiert - Mechanica Elementvolumen * Dichte Mech.-Volumen über die Elemnte aufsummiert und zusätzlich Massehaftete Elemente wie Punktmassen, Balken und Schalen dazunimmt. Trotzdem sollte der Unterschied immer klein sein (gleiche Dichten vorausgesetzt) und auch sich nicht wesentlich mit der Komplexität der Bauteile ändern. Wenn jemand ein einfaches Modell hat, bei dem nachvollziehbar unterschiedliche Massen auftreten, ist das ein klarer Fall für einen Hotline-Call. Ich persönlich kenne das Phänomen nicht, meine Massen stimmen bisher ganz gut. ------------------ HTH Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nico Laufer Mitglied Dipl. Ing. (FH)
 
 Beiträge: 264 Registriert: 05.02.2004 Pro/E WF2 M180 Pro/E WF3 M050
|
erstellt am: 10. Feb. 2006 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mkrh42
|
mkrh42 Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 07.12.2005
|
erstellt am: 10. Feb. 2006 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Antworten. Der größte Unterschied den ich hatte war 87 kg zu 67 kg. Das scheint mir recht viel zu sein. Das Problem lies sich dadurch "lösen", daß ich die Baugruppe neu aufgebaut habe. Danach lag der Unterschied im Bereich weniger Gramm. Aber das ist ja leider keine praktikable Lösung, wenn die Baugruppe mal richtig komplex wird. Hat auch nicht beim ersten Mal funktioniert, ich musste rumprobieren mit Datensicherung und danach die Baugruppe neu aufbauen. Trotzdem möchte ich gern wissen, in welchem Rahmen der Unterschied liegen sollte. Und warum der Unterschied manchmal sehr groß wird ist und was ich in diesem Fall tun kann. Vielen Dank. Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nico Laufer Mitglied Dipl. Ing. (FH)
 
 Beiträge: 264 Registriert: 05.02.2004 Pro/E WF2 M180 Pro/E WF3 M050
|
erstellt am: 10. Feb. 2006 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mkrh42
|
mkrh42 Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 07.12.2005
|
erstellt am: 21. Feb. 2006 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|