Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Probleme mit Balkenelementen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Effektives Anforderungs­management und agile Entwicklung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Probleme mit Balkenelementen (414 mal gelesen)
Passi
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Passi an!   Senden Sie eine Private Message an Passi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Passi

Beiträge: 65
Registriert: 07.11.2005

Pro Mechanica Version 2001 (meistens integrierter Modus)

erstellt am: 17. Jan. 2006 15:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Grundrahmen_3.txt


Grundrahmen_3_2.txt

 
Hallo,

Ich habe mal wieder ein Problem mit Balkenelementen.

Und zwar erhalte ich bei der Berechnung meines Modells die Fehlermeldung, die ihr in den angehängten beiden Dateien lesen könnt.

Irgendwie passt mir das ganz und garnicht, denn das Modell hat eigentlich nur einwandfrei definierte Balken. (Oder am Besten sage ich, bisher gab es mit so definierten Balken nie Probleme)

Ich musste nur bei einigen Balken den y-Richtungsvektor umdefinieren (Gibt es dafür eigentlich Richtlinien oder kann das willkürlich geschehen.), aber das gab bisher nie Probleme.

Am Ende wird mir ja auch eine ID Nummer ausgegeben, nur mit der kann ich so leider nichts anfangen, denn ich rechne im integrierten Modus. Wenn ich nun diesen Modus in den unabhängigen Modus verlasse, dann erzeugt Pro/M neue ID Nummern und gibt später bei der Suche nach der ID Nummer im Makro Bereich aus "Teil mit der ID Nummer-.... wurde gelöscht".

Das hilft mir selbstverständlich nur geringfügig weiter 

Was kann ich am Besten tun ???

Das große Problem ist, das die Rechnung bis zu dem Abbruch ca. 90 Minuten braucht im Moment und daher wäre eine Überprüfung vor der Rechnung wirklich gut.

Wenn ich gleich in den unabhängigen Modus wechsel um dort die Baugruppe berechnen zu lassen, dann gibt mir Pro/M bereits bei den Rendbedingungen eine Meldung aus die lautet so ähnlich wie "definierte Fläche ist kein Bereich eines Elementes". Das bezieht sich beispielsweise auf Flächenbereiche, die ich für starre Verbindungen definiert habe etc.

Scheinbar gelingt es mir nicht im unabhängigen Modus die Definitionen aus dem integrierten Modus zu verwenden.

Bin momentan sehr in Sorge weil alles ziemlich verworren ist.

Gruss vom Passi und ich hoffe jemand weiss einen Rat was ich machen kann um die Fehler zu dezimieren.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HardyP
Mitglied
Dipl.-Ing.(BA) Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von HardyP an!   Senden Sie eine Private Message an HardyP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HardyP

Beiträge: 81
Registriert: 07.03.2003

MS Windows 2000 Prof -
WorkSt: P4 @2GHz, 2GB RD-RAM, NV Quadro4 700XGL 64MB
Laptop: PM @2GHz, 2GB DDR2, NV QuadroFX G01400 256MB
ProE+ProM WF2 M220

erstellt am: 18. Jan. 2006 09:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Passi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Passi:

Ich habe mal wieder ein Problem mit Balkenelementen.

Und zwar erhalte ich bei der Berechnung meines Modells die Fehlermeldung, die ihr in den angehängten beiden Dateien lesen könnt.

Ich musste nur bei einigen Balken den y-Richtungsvektor umdefinieren (Gibt es dafür eigentlich Richtlinien oder kann das willkürlich geschehen.), aber das gab bisher nie Probleme.

Am Ende wird mir ja auch eine ID Nummer ausgegeben, nur mit der kann ich so leider nichts anfangen, denn ich rechne im integrierten Modus. Wenn ich nun diesen Modus in den unabhängigen Modus verlasse, dann erzeugt Pro/M neue ID Nummern und gibt später bei der Suche nach der ID Nummer im Makro Bereich aus "Teil mit der ID Nummer-.... wurde gelöscht".


Hallo Passi,


das sieht tatsächlich danach aus, dass trotzdem noch Balken falsch definiert sind. Y wird nicht willkürlich vergeben - X ist immer die Länge des Balkens, und dann ganz normal/rechte-Hand-Prinzip wird die Y-Achse definiert.
Vielleicht ist aber irgendwo ein Start/Ende nicht richtig definiert, wenn eine "Länge 0" existiert...

Und im unabhängigen Modus musst Du natürlich auch erst mal einen Lauf durchführen, da beim Übertragen die Vernetzung verloren geht. Alternativ kannst Du auch probieren, Standalone alleine zu starten, und dann über Öffnen -> *.mda auszuwählen. Im Analyseverzeichnis ist dann hoffentlich das Projekt mit Vernetzung, wo auch die IDs stimmen sollten.


Gruß Hardy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Passi
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Passi an!   Senden Sie eine Private Message an Passi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Passi

Beiträge: 65
Registriert: 07.11.2005

Pro Mechanica Version 2001 (meistens integrierter Modus)

erstellt am: 18. Jan. 2006 13:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo und vielen Dank !

Bisher habe ich das mit den Balkenelementen immer so gehandhabt, das wenn Pro/M bei der Erstellung von Balkenelementen die Meldung ausgab "Richtungsvektor ist parallel zur Balkenrichtung" (so oder so ähnlich heisst die Meldung) immer den Vektor umdefiniert habe, das ich beispielsweise an Stelle von "X=0;Y=1;Z=0" ---> "X=0;Y=0;Z=1"
eingebe.

Dann nimmt er die Balkenelemente an.

(Das mit der Rechten Hand Regel hätte ich man schon mal eher einsetzten können  )

Was die Standalone Geschichte angeht, das habe ich probiert.

Also Pro/M extern aufgerufen, dann dort in das Verzeichnis gewechselt und die *.mda des betreffenden Falls ausgewählt.

Jetzt ist nur die Frage, wie lasse ich mir das Modell anzeigen. Er lädt zwar die Datei, aber das Bild bleibt ohne Regung. Muss ich zuvor das Modell laden ?!??!

Klingt jetzt bestimmt wieder reichlich seltsam, aber irgendwie fühle ich mich in Pro/M nach mittlerweile 3 Monaten immer noch recht fremd.

Gruss vom Passi und vielen Dank nochmal !!

[Diese Nachricht wurde von Passi am 18. Jan. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HardyP
Mitglied
Dipl.-Ing.(BA) Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von HardyP an!   Senden Sie eine Private Message an HardyP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HardyP

Beiträge: 81
Registriert: 07.03.2003

MS Windows 2000 Prof -
WorkSt: P4 @2GHz, 2GB RD-RAM, NV Quadro4 700XGL 64MB
Laptop: PM @2GHz, 2GB DDR2, NV QuadroFX G01400 256MB
ProE+ProM WF2 M220

erstellt am: 18. Jan. 2006 13:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Passi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Passi:

Also Pro/M extern aufgerufen, dann dort in das Verzeichnis gewechselt und die *.mda des betreffenden Falls ausgewählt.

Jetzt ist nur die Frage, wie lasse ich mir das Modell anzeigen. Er lädt zwar die Datei, aber das Bild bleibt ohne Regung. Muss ich zuvor das Modell laden ?!??!

Klingt jetzt bestimmt wieder reichlich seltsam, aber irgendwie fühle ich mich in Pro/M nach mittlerweile 3 Monaten immer noch recht fremd.
[Diese Nachricht wurde von Passi am 18. Jan. 2006 editiert.]


Das ist nur ein Ansichtsproblem -
einfach mal Oben rechts "Ansciht", "Einpassen" klicken. Ansonst mal unter "Darst -> Sichtbarkeiten" und so weiter nachschauen.


Zur anderen Sache:
Ich habe den Eindruck, Simulationsprogramme sind wie Frauen - du wirst sie nie ganz verstehen. Aber evtl. hin und wieder auch mal schöne Seiten entdecken.

Gruß -
Hardy


PS: Nur zur Absicherung - ich denke, dass ich mich wenn überhaupt, dann mit Simulationsprogrammen auskenne 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Passi
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Passi an!   Senden Sie eine Private Message an Passi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Passi

Beiträge: 65
Registriert: 07.11.2005

Pro Mechanica Version 2001 (meistens integrierter Modus)

erstellt am: 19. Jan. 2006 10:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Was die schönen Seiten angeht, die habe ich bei meiner Freundin schneller entdeckt  Hoffe das kommt bei Pro/M auch noch vor.

Ich kriege das mit den Ansichten immer noch nicht hin. Der Bildschirm bleibt definitiv schwarz. Egal wie ich herumzoome und die Sichtbarkeiten aktiviere oder deaktiviere. (Vermutlich ist das Modell aus dem integrierten Modus nicht kompatibel  )

Schon sehr ärgerlich. Vor allem wenn ich weiss das ich unbedingt den integrierten Modus verwenden muss und man dort nicht die ID Nummern prüfen kann die Pro/M erzeugt.

Naja, ich probiere noch mal ein wenig herum und vielleicht finde ich ja noch eine Lösung.

Gruss vom Passi und vielen Dank noch einmal für die Hilfe !!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_imiela
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Christian_imiela an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_imiela  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_imiela

Beiträge: 564
Registriert: 04.02.2002

Wildfire V M50,
Dual Quad Xeon 3.16 Ghz,
32 GB Ram, 4x78GB Platten als Raid 0
Solaris 10

erstellt am: 19. Jan. 2006 12:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Passi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Passi,

hast Du eine Analyse gestartet und dann das MDA File in dem Analyse-Verzeichnis geöffnet? Nur dort findest Du das Modell mit ggf. erzeugten Elementen. Manchmal hilft es auch das MDA File in MDB umzubenennen, war zumindestens mal bei älteren Versionen so. Oder einfach die .mmp Datei im Arbeitsverzeichnis (nicht Analyseverzeichnis) in .mdb umbenennen, dann solltest Du auch ein Modell für den separaten Modus haben. Du musst aber vorher im integrierten Modus  ein Netz erzeugt haben und gespeichert haben.

------------------
Gruss

Dr. Christian Imiela
SMS-Demag
Strukturanalysen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Passi
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Passi an!   Senden Sie eine Private Message an Passi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Passi

Beiträge: 65
Registriert: 07.11.2005

Pro Mechanica Version 2001 (meistens integrierter Modus)

erstellt am: 19. Jan. 2006 12:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

also ich habe im integrierten Modus die Analyse gestartet und bei der Berechnung (beim Lösen der Gleichungen), brach die Analyse ab. Das Modell müsste also fertig vernetzt sein. Dann habe ich den unabhängigen Modus seperat gestartet und dort im Analyseverzeichnis das entsprechende *.mda-File ausgewählt. Bei mir wird dort nichts angezeigt. Oben in der Informationszeile wird lediglich aufgeführt "Modell Sowieso ist nun als aktuell eingestellt".

Das mit dem Umbenennen der Dateien habe ich noch nicht probiert, das werde ich aber gleich noch einmal probieren.

Vielen Dank für den Tipp und bin ja mal gespannt ob mich das weiterbringt.

Und noch einen netten Gruss !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Passi
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Passi an!   Senden Sie eine Private Message an Passi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Passi

Beiträge: 65
Registriert: 07.11.2005

Pro Mechanica Version 2001 (meistens integrierter Modus)

erstellt am: 19. Jan. 2006 13:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Mensch muss unsere Version alt sein  

Denn bei uns funktioniert es tatsächlich erst dann, wenn ich die Datei *.mda in *.mdb umbenenne  

Super vielen Dank an euch Beide für die wie immer großartge Hilfe.

Endlich kann ich die fehlerhaften Balken identifizieren.

Gruss vom Passi !!

[Diese Nachricht wurde von Passi am 19. Jan. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz