Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Abbruch durch Fehlermeldung die brauchbar aussieht !

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Abbruch durch Fehlermeldung die brauchbar aussieht ! (696 mal gelesen)
Passi
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Passi an!   Senden Sie eine Private Message an Passi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Passi

Beiträge: 65
Registriert: 07.11.2005

Pro Mechanica Version 2001 (meistens integrierter Modus)

erstellt am: 16. Dez. 2005 14:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Ueberpruefung_1.txt


Ueberpruefung_1_2.txt

 
Hallo,

Ich habe nun eine Fehlermeldung die brauchbar aussieht, jedoch finde ich die Ursache nicht in meinem Modell.

Die Fehlermeldung könnt ihr in den beiliegenden Dateien sehen.

Auf welche Art von Elemente kann dieser Fehler zurückzuführen sein ?

Schweißnähte, starre Verbindungen etc.

Jeder Hinweis wo man bei dieser Fehlermeldung die Ursache suchen muss wäre sehr hilfreich, denn mittlerweile gehen mir ein bisschen die Ideen aus.

Gruss vom Passi und euch allen ein schönes Wochenende und einen schönen 4. Advent !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Leiter
Moderator
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4
HP xw9300 und Compaq 8710w

erstellt am: 19. Dez. 2005 16:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Passi 10 Unities + Antwort hilfreich


mitlinks.gif


ohnelinks.gif

 
Hallo Passi -
die Fehlermeldung deutet auf einen Fehler in einem BG-Link (Verbindungselement Schale-Solid) hin -
am besten du legst auf die Stirnflächen der Solidberandung,
wo Schalen angebunden sind, DÜNNE Schalen, somit werden die
Schalen an diese Schalen angebunden, und KEINE Links erzeugt.

Spart Links, Rechnerresourcen und vielleicht in deinem Fall Fatal Errors

P.s. vermutlich gibts in der 2001 einen Bug bei Links

------------------
HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)
Roland

[Diese Nachricht wurde von Roland Leiter am 19. Dez. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Passi
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Passi an!   Senden Sie eine Private Message an Passi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Passi

Beiträge: 65
Registriert: 07.11.2005

Pro Mechanica Version 2001 (meistens integrierter Modus)

erstellt am: 19. Dez. 2005 16:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


schraege.JPG

 
Hallo und vielen Dank erst einmal !

Das scheint meinen Verdacht zu bestätigen.

Und zwar habe ich eine schrägliegende Solid Platte gefunden, die an 3 Schalenelemente angebunden ist.

(Die Solid Platte ist dreieckförmig und jede Seite ist an eine der umliegenden Schalen angebunden.)

Ein bisschen kann man das erkennen in der beiliegenden Skizze (Hoffe ich  ).

Da weiss ich noch keine wirkliche Lösung.

Ich hatte zuerst die schräge Platte als Schale ausgeführt und so verschweisst. Doch dann kollidierte die getrimmte Schale mit einer anderen Platte die auf dem Bild nicht zusehen ist.

Alles in allem sehr nervig diese Konstruktion 

Gruss vom Passi und nochmal vielen Dank !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz