Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Problem-Behebung bei Mechanismen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF DRAWING , eine App
Autor Thema:  Problem-Behebung bei Mechanismen (576 mal gelesen)
p3steine
Mitglied
Masch.Ing


Sehen Sie sich das Profil von p3steine an!   Senden Sie eine Private Message an p3steine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für p3steine

Beiträge: 163
Registriert: 25.02.2003

erstellt am: 08. Dez. 2005 15:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ProE-Forum,

Ich bin auf der Suche nach guten Ratschlägen zur Problem-Behebung im Modus "Mechanismus". Wie finde ich am besten heraus, welche Teile falsch eingebaut sind, also verhindern, dass ProE die einzelnen Körper richtig bestimmen kann?
Bis anhin habe ich jeweils mit Löschen oder Unterdrücken geschaut, welche Teile eine Abhängigkeit zu dem mit einer Verbindung eingebauten Teil haben. Dann habe ich die Einbaubedingungen für jedes dieser  Teile überprüft, also kontrolliert, ob dass Teil auf zwei Körper Referenzen hat. Dies ist eine mühsame Methode, aber sie führt zum Ziel.

Kennt jemand einen eleganteren Weg? 

Gruss p3steine

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 09. Dez. 2005 10:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,
ich kenne leider keinen. Ich habe mich auch immer auf die mühsame suche in der von Dir beschriebenen Weise gemacht. In WF3 wird es ein bischen besser, da dort alle Platzierungen und Verbindungen (auch FKV) im Standart gesetzt werden. Die Fehlermeldungen in ProE ermöglichen eine Analyse des ursächlich für das Fehlschlagen einer Baugruppe verantwortlichen Elements leider nicht immer. Nach Aussage von PTC wird es auch in absehbarer Zukunft nicht die Möglichkeit geben in Mechanism Teile zu unterdrücken und damit die Fehlersuche zu beschleunigen.

------------------
Gruß aus dem Norden

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz