Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Einstellung von Trägheitsmomenten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Einstellung von Trägheitsmomenten (1354 mal gelesen)
Passi
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Passi an!   Senden Sie eine Private Message an Passi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Passi

Beiträge: 65
Registriert: 07.11.2005

Pro Mechanica Version 2001 (meistens integrierter Modus)

erstellt am: 08. Dez. 2005 09:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Ich habe ein kleines Problem bei der Einstellung von Massenträgheitsmomenten.

Und zwar wurden in ProE die Massenschwerpunkte etc. ermittelt.

Dieses Bauteil möchte ich nun in ProM als Massenpunkt einsetzen.
Dazu habe ich den Schwerpunkt angelegt und daran eine Masse festgebunden.

Dieser Masse möchte ich nun die zuvor ermittelten Daten zuweisen.

Nun ist es leider so, das ein Trägheitsmoment (Iyz, bzw. Izy) negativ ist.

Und negative Werte werden in der Eingabemaske nicht akzeptiert.

Die Trägheitsmomente werden doch nicht als Betragswerte angegeben. Wieso sollte sonst ProE mir einen negativen Trägheitswert ausgeben?

Ich hoffe es kann mir jemand einen Tipp geben.

Gruss vom Passi !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nico Laufer
Mitglied
Dipl. Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Nico Laufer an!   Senden Sie eine Private Message an Nico Laufer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nico Laufer

Beiträge: 264
Registriert: 05.02.2004

Pro/E WF2
M180
Pro/E WF3
M050

erstellt am: 08. Dez. 2005 15:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Passi 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo passi,

trägheitsmomente sind immer auf ein koordinatensystem bezogen.

ich schätze mal, dass du die trägheitsmomente bezogen auf das globale koordinatensystem abgelesen hast.

bei deiner vorgehensweise würde ich den massenpunkten aber nur die trägheitsmomente bezogen auf den eigenen schwerpunkt zuweisen. (die stehen in der modellanalyse direkt darunter)

dann wird es wahrscheinlich funktionieren.

grüße
nico

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Passi
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Passi an!   Senden Sie eine Private Message an Passi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Passi

Beiträge: 65
Registriert: 07.11.2005

Pro Mechanica Version 2001 (meistens integrierter Modus)

erstellt am: 08. Dez. 2005 16:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Müsste ich also erst von dem Objekt das ich als Massenpunkt einsetzen möchte eine Modalanalyse erstellen ???

Es geht ja darum, das ich eine Baugruppe habe, die ich in eine andere als Massenpunkt einsetzen möchte.

Das Koordiantensystem (beispielsweise ASC0) existiert dort genauso. Und auf dieses beziehe ich die Trägheitswerte, dich jedoch leider an einigen Stellen negativ sind.

Gruss vom Passi !

PS: Ich habe im moment die Werte nur als Beträge eingetragen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nico Laufer
Mitglied
Dipl. Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Nico Laufer an!   Senden Sie eine Private Message an Nico Laufer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nico Laufer

Beiträge: 264
Registriert: 05.02.2004

Pro/E WF2
M180
Pro/E WF3
M050

erstellt am: 09. Dez. 2005 15:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Passi 10 Unities + Antwort hilfreich


snap.jpg

 
hallo passi,

wenn ich dein problem richtig verstanden habe, solltest du so vorgehen:

- die massenträgheitsmomente deiner baugruppe bezogen auf den eigenen schwerpunkt berechnen (in pro/e unter Analyse ==> Modellanalyse)

- dann bei der definition der trägheitsmomente deiner punktmasse in pro/m nicht die steiner-anteile (m / 2 * r²) bezogen auf das globale koordinatensystem vergessen (siehe bild)

durch die steiner-anteile werden die trägheitsmomente wahrscheinlich positiv... so könnte es klappen

grüße
nico

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Passi
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Passi an!   Senden Sie eine Private Message an Passi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Passi

Beiträge: 65
Registriert: 07.11.2005

Pro Mechanica Version 2001 (meistens integrierter Modus)

erstellt am: 12. Dez. 2005 12:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Ich hatte immer angenommen, daß Pro E die Massenpunkte gleich inklusive dem Steiner Anteil setzt wenn man es auf ein anderes Koordinatensystem bezieht 

Ich werde es mal ausprobieren !

Vielen Dank !

Gruss vom Passi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz