Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Einstellung nichlinearer Werkstoffdaten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Club Car gewinnt mit Creo Simulation Live, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Einstellung nichlinearer Werkstoffdaten (1781 mal gelesen)
Valentin_150
Mitglied
Ingenieur

Sehen Sie sich das Profil von Valentin_150 an!   Senden Sie eine Private Message an Valentin_150  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Valentin_150

Beiträge: 6
Registriert: 07.12.2005

Wildfire 2
Integrated mode
Windows XP

erstellt am: 07. Dez. 2005 11:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe eine Frage zur Angabe von Werkstoffdaten.

Bei der Spezifikation der Werkstoffeigenschaften gibt es eine Karteireiter "Failure criterion" . Was kann man damit einstellen?

Des Weiteren gibt es den Reiter Fatigue (Dauerfestigkeit). Was kann ich damit machen. Bzw. Welche Werte gebe ich dort für Vergütungsstahl 30CrNiMo8 ein.

Danke Valentin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Valentin_150
Mitglied
Ingenieur

Sehen Sie sich das Profil von Valentin_150 an!   Senden Sie eine Private Message an Valentin_150  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Valentin_150

Beiträge: 6
Registriert: 07.12.2005

Wildfire 2
Integrated mode
Windows XP

erstellt am: 07. Dez. 2005 13:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Übrigens,

Failure criterium -> Versagenskriterium
fatigue -> Ermüdung

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

spooley
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von spooley an!   Senden Sie eine Private Message an spooley  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für spooley

Beiträge: 9
Registriert: 05.12.2005

erstellt am: 07. Dez. 2005 16:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Valentin_150 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi
also zum thema Dauerfestigkeit kannst du dir für den Werkstoff aus Konstruktionsbüchern aus Diagrammen Spannungswerte Raussuchen.
Dafür würde ich Rolloff Matteck Tabellenbuch empfehlen, dort sind für eine Vielzahl von Werkstoffen Dauerfestigkeitskurven vorgegeben.
Genauer Name:
Roloff/ Matek Maschinenelemente. Normung, Berechnung, Gestaltung - Lehrbuch und Tabellenbuchm. Tabellenbuch u. CD-ROM
einfach mal in der biblothek oder halt bei amazon suchen...
hoffe das hilft bissl weiter
weiss nicht genau ob man die Werte dann für ermüdung eintragen kann, feststellbar welche einheit diese beiden Werte haben ?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Leiter
Moderator
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4
HP xw9300 und Compaq 8710w

erstellt am: 07. Dez. 2005 16:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Valentin_150 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Valentin,

ProMechanica rechnet IMMER linear, was das Materialverhalten angeht -
die Anforderung (Enhancement Request) nach hyperelastischen oder elastoplastischen Materialverhalten ist (leider) so alt wie Mechanica selbst (14J).

wenn du ein Versagenskriterium für ein Material definierst (z.B. v.Mises Verglsspg) kannst du beim AUSWERTEN ZUSÄTZLICH nach dem
Versagensindex auswerten, der sich aus tatsächlichem Versagenswert (IST-vm-SPannung) dividiert durch Versagenskriterium (zul. vm-Spannung) errechnet - also der Kehrwert der Sicherheit.

dass ändert aber nichts an der Höhe der errechneten Spannungen/Verschiebungen.

was die Materialeinträge im Reiter Ermüdung angeht -
das sind Materialwerte die NUR in einer Ermüdungsanalyse verwendet
werden, also im Fatigue Advisor, der ausgehend aus Spannungsergebnissen von strukturmech. ANalysen AUssagen zur Dauerfestigkeit berechnet.

Willst du 'nur' Spannungen oder Verschiebungen deiner Teile/Baugruppoen berechnen - lasse einfach die Felder Versagensindex und Ermüdung leer - diese gehen in die Rechnung nicht ein.


------------------
HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz