| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Behalten Sie Ihre IT-Sicherheit im Überblick, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Vorspannung durch Temperatur in Baugruppe (1933 mal gelesen)
|
Schultzing Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 75 Registriert: 15.10.2003 Pro/E 2000i² auf Win2k Pentium 4 3,0GHz 2GB RAM Quadro FX500
|
erstellt am: 29. Nov. 2005 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich hab mangels Erfahrung ein Problem in Mechanica. Ich möchte ein Bauteil einer Baugruppe durch eine Temperaturerhöhung dehnen und somit eine bestimmte Vorspannkraft erzeugen. Bis jetzt habe ich leider nur herausgefunden, dass ich zuerst mit der zu verwendenden Baugruppe (und exact mit der) zuerst eine Thermalanalyse machen muss um die Temperaturverteilung zu ermitteln. Leider scheitere ich bereits dort. Ich möchte nur das eine Bauteil mit einer gleichmäßigen Tempeartur belegen. Zur Auswahl stehen mir aber nur Flächen. Die Temperatur geht dabei fälschlicher Weise auch auf andere Bauteile über. Wie kann ich das verhindern? Nach der Thermalanalyse gehe ich dann wieder in die Structure und kann dann die Ergebnisse einladen, richtig? Wo definiere ich eigentlich einen Temperaturausdehnungskoeffizienten? Kann ich diesen für ein Bauteil auch nach dem lokalen Koordinatensystem definieren, sprich nur für die z.B. lokale x-Richtung? Weiterhin habe ich gehört das ich dann im Structure eine Temperaturlast aufbringen muss. Wie definiere ich diese um auf eine gewünschte Vorspannkraft zu kommen? Try and Error? Gibt es erklärende Lektüre z.B. mit Anwendungsbeispielen die Ihr empfehlen könnt. Bei Amazon habe ich nur ein schlecht rezensiertes Buch gefunden: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3446216421/302-8096655-8680037 Ich verwende übrigens Wildfire1 Studentenlizenz. Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig auf die Sprünge helfen. Gruß, Schultzing ------------------ "Wenn die Klügeren nachgeben gewinnen die Dummen" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ToTacheles Mitglied
   
 Beiträge: 1328 Registriert: 01.04.2003 Creo Simulate 2.0 M080
|
erstellt am: 29. Nov. 2005 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schultzing
Hallo Schultzing, für die Vorspannung durch den Trick mit der Temperaturlast (eine der Möglichkeiten) braucht man in der Regel kein THERMAL. Bei einem der Teile hast du den Ausdehnungskoeffizienten auf 0 gesetzt, sodass nur das andere Teil sich ausdehnen kann. Alternativ kannst du in Wildfire 2 (nun auch im integrierten Modus)eine Kontaktanalyse mit Durchdringung durchführen. Benutze die Suche im Forum, ich glaube dazu gibt es schon Beiträge. Mit Wildfire 1 kenne ich mich leider nicht aus. Gruss Paul Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_imiela Mitglied Entwicklungsingenieur
  
 Beiträge: 564 Registriert: 04.02.2002 Wildfire V M50, Dual Quad Xeon 3.16 Ghz, 32 GB Ram, 4x78GB Platten als Raid 0 Solaris 10
|
erstellt am: 29. Nov. 2005 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schultzing
Hallo Schultzing, Du berechnest Überschlägig die Temperaturdifferenz die Du für die gewünschte Vorspannung brauchst und dann gibst Du diese als globale Temperaturlast auf das Bauteil dass Du erwärmen willst. Das geht alles in Mechanica. Thermal brauchst Du nur, wenn Du räumlich veränderliche Temperaturfelder hast, aber die Braucht man zur Vorspannung nicht. Am besten macht man erstmale einen Rechenlauf nur mit der Temperaturlast um die Vorspannung zu kontrollieren und passt ggf. die Temperatur an, dann macht man einen Lauf mit der konkreten Belastung. ------------------ Gruss Dr. Christian Imiela SMS-Demag Strukturanalysen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schultzing Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 75 Registriert: 15.10.2003 Pro/E 2000i² auf Win2k Pentium 4 3,0GHz 2GB RAM Quadro FX500
|
erstellt am: 29. Nov. 2005 18:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich kann Mechanica gerade nicht nutzen, aber ich bin der Meinung dass wenn ich eine Temperaturlast aufbringen will bekomme ich eine Meldung das ich zuerst eine Thermalanalyse (oder ähnlich lautendes) durchführen soll. Ich werde mich morgen noch mal hier melden, wenn ich das überprüfen konnte. Soweit schon mal Danke und ich wünsche einen schönen Feierabend. Schultzing PS: Habt Ihr zum Thema Literatur und Übungen was für mich? ------------------ "Wenn die Klügeren nachgeben gewinnen die Dummen" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |