Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Erklärung Schnelldurchlauf zu adaptiver Einschrittkonvergenz

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
MAIT übernimmt Kundenstamm von GMCAD, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Erklärung Schnelldurchlauf zu adaptiver Einschrittkonvergenz (2115 mal gelesen)
Passi
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Passi an!   Senden Sie eine Private Message an Passi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Passi

Beiträge: 65
Registriert: 07.11.2005

Pro Mechanica Version 2001 (meistens integrierter Modus)

erstellt am: 28. Nov. 2005 12:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe folgendes Problem, der Rechner den ich verwende hat ein Problem bei der Berechnung einer Modalanalyse mit adaptiver Einschrittkonvergenz.

Der Arbeitsspeicher reicht angeblich nicht dafür aus.

Ich kann jedoch die Rechnung im Schnelldurchlauf durchrechnen lassen.

Jetzt ist natürlich die Frage, wie genau ist dieser Schnelldurchlauf?

Kann man dazu eine Aussage treffen ??

Ich habe es an einem abstrakten Modell durchgerechnet und dort lag der Unterschied nicht einmal bei 1%. Bei einem komplexen Bauteil wird dies jedoch bestimmt nicht der Fall sein.

Gruss vom Passi !!

PS: Gibt es im Netz Literatur zum Thema P-Elemente ???

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 29. Nov. 2005 13:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Passi 10 Unities + Antwort hilfreich


Konvergenzmethoden_Mechanica.zip

 
Hallo Passi,

anbei eine Beschreibung zu Konvergenzmethoden in MECHANICA.

Ich persönlich bin mit einigen Punkten darin nicht einverstanden,
insbesondere bei der Bewertung des RMS-Wertes.

Der Schnelldurchlauf verwendet P=3 und dient höchstens zur Vorab-Abschätzung oder Plausibilitätsprüfung.

Gruss Paul

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Passi
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Passi an!   Senden Sie eine Private Message an Passi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Passi

Beiträge: 65
Registriert: 07.11.2005

Pro Mechanica Version 2001 (meistens integrierter Modus)

erstellt am: 30. Nov. 2005 10:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Paul und vielen Dank,

Das hilft mir auf alle Fälle schon einmal weiter !

Gruss vom Passi !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Slavko Simic
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Slavko Simic an!   Senden Sie eine Private Message an Slavko Simic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Slavko Simic

Beiträge: 304
Registriert: 20.02.2001

erstellt am: 27. Dez. 2005 10:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Passi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Die Erklärung mit dem RMS Wert ist nicht sehr detailiert, ist aber richtig. (Der Entwickler selbst hat dies Urs Simmler und mir so erklärt).

Beim Single Pass ist der Prozentwert kein lokaler Fehlerwert an der Stelle der max. Spannung!

Das folgende Beispiel sollte erklären, wie ein RMS Fehgler sich errechnet:

Distribution Data         Avg. RMS

10% high 0,0,0,0,0,0,0,0,0,10 1 3.1


30% med. 0,0,0,0,0,0,0,5,5,5 1.5 2.8


100% low 1,1,1,1,1,1,1,1,1,1 1 1.0

------------------
Slavko Simic
DENC AG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz