Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Balkengelenke in Pro/M 2001 integrierter Modus.

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Balkengelenke in Pro/M 2001 integrierter Modus. (788 mal gelesen)
Passi
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Passi an!   Senden Sie eine Private Message an Passi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Passi

Beiträge: 65
Registriert: 07.11.2005

Pro Mechanica Version 2001 (meistens integrierter Modus)

erstellt am: 07. Nov. 2005 12:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, ich bin neu hier und zwar wegen folgendem Problem:

Ich arbeite für meine Diplomarbeit mit Pro Mechanica im intergierten Modus von Pro/E Version 2001.

Momentan befinde ich mich noch in der Einarbeitung und es treten einige Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Balkenelementen auf.

Ich möchte gerne ein Balkenelement (per Idealisierung erzeugt) auf einer Platte (Volumenmodell) abstützen. Der Balken soll auf dieser Platte in einer Richtung verschiebbar sein. Es soll also eine Art Gleitlager mit Führung sein.

Wenn ich einen Punkt erzeuge und diesem per Bedingung "mitteile": "bewege dich nur in X-Richtung" und diesen Punkt als Angriffspunkt benutze klappt das prima.

Nur leider kann ich innerhalb der Volumenplatte keine gleichwertige Bedingung setzen. Es sieht momentan so aus, als ob der Balken fest mit der Platte verschweisst wäre.

Es wäre toll wenn es dafür eine Lösung gäbe.

Und hoffentlich habe ich mich nicht zu unverständlich ausgedrückt, falls doch, einfach nachfragen 

Gruss vom Passi !

PS: Die Platte die als Stütze dient kann sich durchbiegen, da sie nur einseitig fest eingespannt ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz