| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Extended Maintenance & Support I Abkündigung der Abas ERP Version ERP 20, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Nicht konvergierte Elemente (914 mal gelesen)
|
MartinB Mitglied Dipl.-Ing. FH EWE (Maschinenbau)

 Beiträge: 45 Registriert: 26.02.2002 noch... HP Workstation C3600 HP-UX 11 8,5 GB Wildfire 2.0 WV M080
|
erstellt am: 26. Okt. 2005 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe mit einem Kollegen eine statsiche Analyse (Multipass) durchgeführt. Im Report-file erscheint nun die Meldung, dass eine gewisse Anzahl an Elementen nicht konvergiert. Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit diese Elemente irgendwie anzeigen zu lassen? Für Eure Hilfe bin ich dankbar. Martin ------------------ Martin Büche  LIEBHERR-Hydraulikbagger GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Leiter Moderator Berechnungsingenieur
  
 Beiträge: 659 Registriert: 08.11.2000 ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4 HP xw9300 und Compaq 8710w
|
erstellt am: 27. Okt. 2005 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MartinB
Hallo Martin, die einzige Möglichkeit, die mir einfällt, ist die Auswertung des Polynomgrades der Kanten - nicht konv. Elemente sollten den im letzten Pass max. auftretenden Polynomgrad haben.
------------------ HTH Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MartinB Mitglied Dipl.-Ing. FH EWE (Maschinenbau)

 Beiträge: 45 Registriert: 26.02.2002 noch... HP Workstation C3600 HP-UX 11 8,5 GB Wildfire 2.0 WV M080
|
erstellt am: 27. Okt. 2005 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herr Leiter, vielen danke für die Antwort. Den Ansatz mit dem Kantenpolynomgrad haben wir zuerst auch verfolgt. Das "Problem" ist jedoch, dass auch in Bereichen mit relativ niedriger Spannung, Elemente mit PG 9 auftreten. D.h. unser Modell wäre dann über sehr grosse Bereiche mit niedrigem Spannungsniveau nicht konvergiert. Dies sind jedoch Bereiche ohne scharfe Kanten und "singlularitätsanfällige" Stellen. Zudem stellt sich die Frage, wie Elemente erkannt werden können die PG 9 haben und konvergiert sind und solchen die PG 9 haben und nicht konvergiert sind? ------------------ Martin Büche  LIEBHERR-Hydraulikbagger GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Leiter Moderator Berechnungsingenieur
  
 Beiträge: 659 Registriert: 08.11.2000 ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4 HP xw9300 und Compaq 8710w
|
erstellt am: 28. Okt. 2005 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MartinB
Hallo Hr. Büche, neben den P-Graden blieben dann noch lokale Messgrößen und die Auswertung der KOnvergenzgraphen, sonst fällt mir dazu nichts mehr ein. Aber da ist leider eine Neurechnung erforderlich. Ausserdem gibts die Möglichkeit, gemittelte und ungemittelte Spannungsergebnisse gegenüberzustellen, habs aber noch nie gemacht ... ------------------ HTH Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MartinB Mitglied Dipl.-Ing. FH EWE (Maschinenbau)

 Beiträge: 45 Registriert: 26.02.2002 noch... HP Workstation C3600 HP-UX 11 8,5 GB Wildfire 2.0 WV M080
|
erstellt am: 28. Okt. 2005 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herr Leiter, das mit den Messgrössen und den gemittelten/ungemittelten Spannungen werden wir ausprobieren. Nochmals Danke für die Hilfe. ------------------ Martin Büche  LIEBHERR-Hydraulikbagger GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |