Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Federn in Promechanica

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Extended Maintenance & Support I Abkündigung der Abas ERP Version ERP 20, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Federn in Promechanica (505 mal gelesen)
gak_mat
Mitglied
Dipl.-Ing. Entwicklung

Sehen Sie sich das Profil von gak_mat an!   Senden Sie eine Private Message an gak_mat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gak_mat

Beiträge: 6
Registriert: 16.06.2004

erstellt am: 16. Jun. 2005 09:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
bei Vergleichsrechnungen mit einem anderen FEM-Programm (h-Elemente)
und zwar speziell in Verbindung mit Punkt zu Punkt-Federn ist mir aufgefallen, daß aufgrund der quasi singlären Krafteinleitung (punktuell) die an die Federn angekoppelte Struktur sehr weich reagiert. Um näherungsweise gleiche Ergebnisse wie mit dem h-Elemente
FEM-Programm zu erzielen, mußte ich mir im Bereich der Federn durch Aussteifungen mit Rigids behelfen.
Wie sind eure Erfahrungen in diesem Bereich z.B bei der Modellierung Von Lagerungen Führungen, Elastischen Bettungen usw. bezüglich der Ankoppelung der Federn an die Struktur?

Viele Grüße gak_mat

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Slavko Simic
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Slavko Simic an!   Senden Sie eine Private Message an Slavko Simic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Slavko Simic

Beiträge: 304
Registriert: 20.02.2001

erstellt am: 20. Jun. 2005 11:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gak_mat 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

das Vorgehen mit den Aussteifungen durch starre Flächen ist vollkommen in Ordnung. Um die P-Ordnung des gesamten Modells zu heben, empfehlen ich dann die Verwendung der Mehrfachkonvergenz.
(Polynomenplot anschauen)

Single Pass ist auch ok, unterdrückt die Singularitäten, hebt aber manchmal die P-Ordnung für eine gute Konvergenz nicht ausreichend an.

MfG
Slavko Simic

------------------
Slavko Simic
DENC AG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz