Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  PTC Simulationslösungen
  Vorspannung mit WF2

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
Autor Thema:  Vorspannung mit WF2 (2197 mal gelesen)
A-Tec
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von A-Tec an!   Senden Sie eine Private Message an A-Tec  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für A-Tec

Beiträge: 29
Registriert: 28.10.2004

HP XW6600 Intel Xeon Workstation 8GB RAM; Windows XP64 SP2; WF2; WF4;

erstellt am: 23. Mai. 2005 11:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe Mechanica-User,

mal wieder ein neues Problem/Herausforderung.

Unter WF1 modellierte ich Schrauben mit Hilfe von Balken und Temperaturbelastung sowie Kontaktbereichen. Somit konnte ich eine Aussage über den Kontaktdruck und die beaufschlagte Fläche machen.

In WF2 gibt es jetzt ja dieses Verbindungselement-Feature. Ich nehme zwei Flansche, definiere einen Abstand (z.B. 0,1mm) mit Kontaktbereich, und anschließend stecke ich einen Bolzen mit Vorspannung durch. Danach definiere ich eine Kontaktanalyse. Mich interessiert wie in WF1 besagter Kontaktdruck und die entsprechend beaufschlagte Fläche.

Und jetzt stellt sich die Frage: ProM fordert einen Lastsatz an. In WF1 war dieser ja die Temperatur, in WF2 sollte man doch meinen dass er dann die Schraube entsprechend Eingabe vorspannt? Ich komme mit der Hilfe nicht weiter... muß ich für diese Berechnung nun immer noch wie in WF1 vorgehen?

Danke für Eure Antworten,
Jörg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

A-Tec
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von A-Tec an!   Senden Sie eine Private Message an A-Tec  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für A-Tec

Beiträge: 29
Registriert: 28.10.2004

HP XW6600 Intel Xeon Workstation 8GB RAM; Windows XP64 SP2; WF2; WF4;

erstellt am: 03. Jun. 2005 12:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hmm, habe ich meine Frage unverständlich formuliert?

Nochmal zusammenfassend. Ziel ist die Ermittlung der Schraubenkräfte an unsymmetrischen Flanschen sowie des Kontaktdrucks und der beaufschlagten Fläche.

Unter WF1: Balkenmodell mit Temperaturlast --> funktioniert
Unter WF2: Verbindungselement Schraube mit Vorspannung --> Für eine Vorspannungsanalyse ist kein Lastsatz vorhanden. Ist dieses Feature somit für das oben formulierte Zeil nicht zu gebrauchen?

Danke und Gruß,
Jörg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Slavko Simic
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Slavko Simic an!   Senden Sie eine Private Message an Slavko Simic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Slavko Simic

Beiträge: 304
Registriert: 20.02.2001

erstellt am: 07. Jun. 2005 15:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für A-Tec 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

ja auch bei Wildfire 2 braucht man einen Lastsatz für die Analyse.
In diesem Fall einfach eine Globale Temperaturlast mit 0,0 definieren.

Achtung bei den neuen Verbindungen mit Vorspannungen. Erst mal an "Mickey Maus" Modellen üben. Die freien Verbindungen entsprechend nutzen und darauf achten, dass die eingestellte Vorspannung nicht die tatsächliche Vorspannung ist, da die Steifigkeit der Anschlüße noch nicht in die Rechnung eingeht. (Sieht man an den Messgrößen für die neuen Verbindungen)

Wenn es um die Schraubenverbindung an sich geht, dann würde ich die alte Modellierungsmethode verwenden. Die neuen Verbindungen sind nur als bessere Randbedingung oder zum Lastransfer von einem Bauteil in ein anderes Bauteil geeignet.

Gruß Slavko

------------------
Slavko Simic
DENC AG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

A-Tec
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von A-Tec an!   Senden Sie eine Private Message an A-Tec  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für A-Tec

Beiträge: 29
Registriert: 28.10.2004

HP XW6600 Intel Xeon Workstation 8GB RAM; Windows XP64 SP2; WF2; WF4;

erstellt am: 07. Jun. 2005 15:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Antwort,

Zusammenfassung wenn ich alles richtig verstanden habe:

Mechanica baut eine Feder zwischen zwei Punkte oder Kanten und spannt diese gemäß Eingabe vor. Vernachlässigt wird dabei die Nachgiebigkeit der Bauteile. Somit erhalte ich also auch KEIN Verspannungsdreieck.

Ich muß jetzt mal ein paar Spielmodelle aufziehen und die Ergebnisse WF1/WF2 vergleichen.

Danke und Gruß,
Jörg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Slavko Simic
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Slavko Simic an!   Senden Sie eine Private Message an Slavko Simic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Slavko Simic

Beiträge: 304
Registriert: 20.02.2001

erstellt am: 07. Jun. 2005 16:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für A-Tec 10 Unities + Antwort hilfreich

Genau,

um die richtige Vorspannung einzustellen braucht man also mindestens zwei Rechnungen. Eine um den Fehler zu ermitteln und dann die zweite mit der korrigierten Vorspannung.

Auch richtig, das dort Federn eingebaut werden. Leider gibt es noch keine Informationen auf welchen Kennzahlen diese Federwerte beruhen. Wir vermuten amerikanische Standards für Schraubenberechnungen dahinter, denn diese vernachlässigen z.B. den Einfluß des Reibschlußes bei Querkräften.

Einfach mal das Modell in den unabhängigen Modus bringen. Dort findet man die Federn und kann mit "Edit" die Federeigenschaften betrachten.

MfG
Slavko

PS: Wir DENCsimulanten sind von dem Feature noch nicht so richtig überzeugt 

------------------
Slavko Simic
DENC AG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Burghard Kohring
Mitglied
Dipl.-Ing.

Sehen Sie sich das Profil von Burghard Kohring an!   Senden Sie eine Private Message an Burghard Kohring  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Burghard Kohring

Beiträge: 3
Registriert: 29.11.2004

erstellt am: 10. Okt. 2005 08:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für A-Tec 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
um die Eigenschaften der verwendeten Schraube zu definieren gibt es ja auch noch die Möglichkeit von "Material und Durchmesser werden verwendet" auf "Federsteifigkeitseigenschaft wird verwendet" zu schalten und die entsprechenden Werte genau vorzugeben.
Übrigens ist es mir nur an dieser Stelle gelungen, mit Vorgabe von hohen Steifigkeiten quer zur Schraubenachse, tatsächlich Querkräfte mit der Schraube zu übertragen. Der Schalter "Überträgt Schub" funktionierte bei mir jedenfalls nicht. Was bedeutet dieser Schalter und welche Funktion steuert er tatsächlich?
mfG
Burghard Kohring
P. S. Schöne Grüße an PTC: Wichtiger als das neue Schraubenelement wäre wohl ein neues Kontaktelement mit Reibung!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz