Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  PTC Simulationslösungen
  Spannungskonzentrationen im Baugruppe

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
Autor Thema:  Spannungskonzentrationen im Baugruppe (720 mal gelesen)
oberhauseralex
Mitglied
CAD-Konstrukteuer


Sehen Sie sich das Profil von oberhauseralex an!   Senden Sie eine Private Message an oberhauseralex  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für oberhauseralex

Beiträge: 15
Registriert: 14.02.2005

erstellt am: 13. Apr. 2005 13:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


vernetzung_wasserblume.JPG


vernetzung_wasserblume2_detail.JPG


ergebnis_wasserblume_detail.JPG

 
Hallo!

Ich habe ein kleines Problem innerhalb meiner Baugruppe. Nach der (sehr langwierigen) erfolgreichen Vernetzung der Bauteile mithilfe von Schalenmodellen und trotz Verfeinerung des Modells kommt es immer noch zu Spannungskonzentrationen an den Fügestellen.

Folgende Situation: Die Ringe sollen eine Verschiebung der einzelnen Rohre verhindern. Spannungskonzentrationen sind in diesen Problemstellen natürlich möglich, aber nicht in dieser Höhe.

Kann mir bitte jemand Tipps geben, wie ich diese Spannungen eliminieren, oder auf eine realistische Größe bringen kann!

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

mfg

ALex

[Diese Nachricht wurde von oberhauseralex am 13. Apr. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_imiela
Moderator
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Christian_imiela an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_imiela  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_imiela

Beiträge: 564
Registriert: 04.02.2002

Wildfire V M50,
Dual Quad Xeon 3.16 Ghz,
32 GB Ram, 4x78GB Platten als Raid 0
Solaris 10

erstellt am: 14. Apr. 2005 10:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für oberhauseralex 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Alex,

Deine Spannungskonzentartionen sind wahrscheinlich auf die Link-Elemente  zur Kopplung der Schalen- und Volumenfreiheitsgrade zurückzuführen. Du solltest  die Bleche zwischen den Rohren auch als Schalen modellieren, dann erhälst Du realistischere Spannungen. Den Rechenlauf solltes Du auch nicht als Schnelldurchlauf durchführen sondern im Single-Pass rechnen, besser noch Multiple-Pass. Wahrscheilich hast Du auch noch Probleme mit Singularitäten an den Ausläufen der Bleche.

------------------
Dr. Christian Imiela
SMS-Demag
Strukturanalysen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Leiter
Moderator
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4
HP xw9300 und Compaq 8710w

erstellt am: 14. Apr. 2005 14:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für oberhauseralex 10 Unities + Antwort hilfreich

Was Christian gesagt hat, ist schon richtig,
aber noch realistischere ERgebnisse an den Nahtstellen
bekommst du, wenn du sowohl Scheiben als auch Rohre
als 3D-Volumen modellierst und Vernetzt. Dann alle einspringenden
Kanten mit einem angemessenen Rundungsradius verrunden. (Teile sind in echt verschweisst?)

Zur reduktion der Elemente:
wenn Bauteile gleiches Mat -> in ProE verschmelzen
Rohrzwischenbereiche mit MatSchnitt entfernen und Fläche mit
Schaleneigenschaft definiert -> dann Solids nur im Übergangsbereich.

------------------
HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_imiela
Moderator
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Christian_imiela an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_imiela  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_imiela

Beiträge: 564
Registriert: 04.02.2002

Wildfire V M50,
Dual Quad Xeon 3.16 Ghz,
32 GB Ram, 4x78GB Platten als Raid 0
Solaris 10

erstellt am: 14. Apr. 2005 14:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für oberhauseralex 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Roland,

die Ergebnisse mögen realistischer aussehen, wenn man die Schweissnähte mit Solids und Verrundungen modelliert, aber die gängigen Normenwerke (z.B. DIN 15018) verwenden Nennspannungen um die  Schweissnahtspannungen zu ermitteln, und nicht die Kerbspannungen, die du mit Solids und Rundungen ausrechnest, deshalb verwenden wir ausschliesslich Schalen für die Modellierung von Schweissbaugruppen. Schließlich reicht es nicht aus nur die Spannungen zu berechnen, man muss sie ja auch noch bewerten.

------------------
Dr. Christian Imiela
SMS-Demag
Strukturanalysen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

oberhauseralex
Mitglied
CAD-Konstrukteuer


Sehen Sie sich das Profil von oberhauseralex an!   Senden Sie eine Private Message an oberhauseralex  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für oberhauseralex

Beiträge: 15
Registriert: 14.02.2005

erstellt am: 15. Apr. 2005 12:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

problem mit den solid: es benötigt eine irre lange berechnungzeit, bis alle elemente berechnet werden können (hab probiert über Nacht und es sind nur 12% erstellt worden!!)

Somit kommen nur idealisierte Elemente in Frage!

Wie kann ich aber diese Singularitäten ausbessern?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_imiela
Moderator
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Christian_imiela an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_imiela  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_imiela

Beiträge: 564
Registriert: 04.02.2002

Wildfire V M50,
Dual Quad Xeon 3.16 Ghz,
32 GB Ram, 4x78GB Platten als Raid 0
Solaris 10

erstellt am: 15. Apr. 2005 13:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für oberhauseralex 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Alex, die lange Rechenzeit liegt an den Linkelementen, die schon bei kleiner Anzahl  fürchterlich in die Rechenzeit gehen. Am besten also keine oder wenig Solid-Shell Kopplungen. Die Singularitäten kannst Du entweder durch kleine Rundungen an den Ausläufen der Schalen dämpfen ( aber nur wenig) oder durch Ausgeschlossene Elemente ( nur im unabhängigen Modus). Oder Du ignorierst sie einfach. Man  sieht ja im Ergebnis, ob die Spannungen großflächig zu hoch sind, oder ob es nur kleine Spitzen sind. Übrigens die Spannungen in der Nähe der Links sollte man besser auch nicht auswerten.

------------------
Dr. Christian Imiela
SMS-Demag
Strukturanalysen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 15. Apr. 2005 13:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für oberhauseralex 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Alex,

Du solltest das Pro/E-Modell so geschickt aufbauen ("Körper dünn", "Schale" etc.), dass automatisch ein komplettes Schalenmodell gebildet werden kann. Das Ganze würde ich als Einzelteil modellieren. Nach der Berechnung (in diesem Ausnahmefall lieber keine Mehrfachkonvergenz) die Nennspannungen auswerten (sehr zeitaufwändig). Ich vermute, dass die Bleche nicht durchgehend angeschweisst sind, sondern mit einpaar Schweisstropfen gehalten. In diesem Fall hast Du ein Problem :-)

Gruss Paul

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz