Hallo Forum,
hat jemand Erfahrung mit der Verwendung von HDF-Platten in Simulationen?
Aufgabenstellung:
Ein gekantetes Stahlblech hat ein paar doofe Eigenschwingungnen; diese sollen durch eine Aufdopplung mit einer HDF-Platte in unkritische Bereiche verschoben werden.
Interessant sind also lediglich die versteifenden Eigenschaften, ich möchte also keine Spannungen usw. berechnen.
Wäre nett, wenn jemand Materialdaten schicken könnte!
Thanks in advance -
Hartmut
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP