Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Externe Lasten bei Mechanismus

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
NEU: SF Distance Check - Schnelle Abstandsprüfung für PTC Creo, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Externe Lasten bei Mechanismus (548 mal gelesen)
Tobi_K
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Tobi_K an!   Senden Sie eine Private Message an Tobi_K  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tobi_K

Beiträge: 30
Registriert: 09.11.2004

Wildfire 2.0
Datumscode: M150

erstellt am: 07. Dez. 2004 12:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Pro/E-Freaks,

hab hier mal ne kurze (und hoffentlich einfache) Frage. Ich bin gerade dabei in Rahmen einer Studienarbeit mit Pro/E einen Mechanismus zu simulieren (also, nicht mit Mechanica...) Der Zusammenbau und das Definieren der Lasten ging ja noch Reibungslos, aber beim Simulieren selbst hab ich jetzt ein kleines Problem.

Wenn ich zum Beispiel eine Berechnung 10 Sekunden lang laufen lasse, und eine meiner externen Lasten nach 3 Sekunden wegnehmen will (also, nicht von Start bis Ende...), dann sagt er mir, dass die "Dynamikanalyse zum Zeitpunkt 3.0000 fehlgeschlagen" ist. Wenn ich jedoch anstelle der 3 Sekunden einen "krummen" Wert wie z.B. 2.98 setze, rechnet er mir das Modell komplett durch.

So, jetzt wollt ich nur mal wissen, ob irgendjemand dafür einen Grund kennt und mir vielleicht sagen kann, wie man des behebt.

Ach ja, der Mechanismus entält folgendes:
- Drehgelenke
- Schubgelenke
- Drehfedern
- Druckfedern
- Kurvenscheiben (mit und ohne "Abheben")
- Führungen

Schon mal Danke für die Hilfe...

Gruß

Tobias

[Diese Nachricht wurde von Tobi_K am 07. Dez. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Paco25
Mitglied
Dipl. Ing. (Drilling Engineer)


Sehen Sie sich das Profil von Paco25 an!   Senden Sie eine Private Message an Paco25  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Paco25

Beiträge: 188
Registriert: 03.09.2004

Pro/E2001
Pro/Mechanica
Structure/Thermal
Wildfire M20
MDO

erstellt am: 07. Dez. 2004 15:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tobi_K 10 Unities + Antwort hilfreich

Guck mal in Deine PM´s...

------------------
Grüße
Christian alias Paco25 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz