Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  PTC Simulationslösungen
  Schraubverbindung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
Autor Thema:  Schraubverbindung (943 mal gelesen)
A-Tec
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von A-Tec an!   Senden Sie eine Private Message an A-Tec  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für A-Tec

Beiträge: 29
Registriert: 28.10.2004

HP XW6600 Intel Xeon Workstation 8GB RAM; Windows XP64 SP2; WF2; WF4;

erstellt am: 28. Okt. 2004 15:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

bin neu in der Community hier und auf der Suche nach nützlichen Tips als frischgebackener Mechanica-Anwender. Ich habe gerade folgende Herausforderung (Probleme existieren ja bekanntlich nicht  ):

Ich habe einen aus zwei Teilen bestehenden Grundrahmen aus geschweissten Blechen, den ich mit Schalen idealisiert habe. Die zwei Teile werden über einen Schraubenflansch miteinander verbunden. Ist die Idealisierung der Schrauben als Punktschweißverbindung noch aktuell oder existieren da neuere Erkenntnisse wie man das am Besten macht?

Zu der Vorgehensweise an sich noch eine Frage, wozu dient denn der Flächenbereich, wenn ich die Bohrung ohnehin mit einer Fläche "tappeziere", die den Kopfdurchmesser der Schraube hat?

Über die Suchen-Funktion bin ich darauf gestoßen dass es da ein PTC-Dokument in der Online-Hilfe geben soll, welches sich mit dem Schraubenthema beschäftigt. Ich kann das allerdings nirgends aufspüren... 

Danke schonmal im Voraus,
Jörg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Leiter
Moderator
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4
HP xw9300 und Compaq 8710w

erstellt am: 02. Nov. 2004 14:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für A-Tec 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jörg,

bis WF2:
Schrauben müssen als Verbindungen modelliert werden (Punkt-Schweissverbindungen oder Stäbe) und die Vorspg wird über Temp. justiert (Achtung: alle anderen MAterialen müssen alfa=0 haben)

ab WF2: es gibt ein eigenes VerbundungsKE, die Schrauben- bzw. Bolzenverbindung.

HTHHope that helps = Hoffe es hilft
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

A-Tec
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von A-Tec an!   Senden Sie eine Private Message an A-Tec  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für A-Tec

Beiträge: 29
Registriert: 28.10.2004

HP XW6600 Intel Xeon Workstation 8GB RAM; Windows XP64 SP2; WF2; WF4;

erstellt am: 02. Nov. 2004 16:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Alles klar, danke. Ich werde dann mal mit der Punkt-Schweissverbindung weiterarbeiten bis wir auf WF2 umgestellt haben. Muss ich mal dahinter her sein damit ich dass hier schnellstmöglich bekomme.

Danke und Gruß,
Jörg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

A-Tec
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von A-Tec an!   Senden Sie eine Private Message an A-Tec  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für A-Tec

Beiträge: 29
Registriert: 28.10.2004

HP XW6600 Intel Xeon Workstation 8GB RAM; Windows XP64 SP2; WF2; WF4;

erstellt am: 09. Nov. 2004 09:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Jetzt habe ich aber doch nochmal eine Frage, und zwar wie funktioniert das Ganze bei Einschraubverbindungen?

Ich würde gerne die Nachgiebigkeit des eingeschraubten Gewindeanteils mit in meine Betrachtung einbeziehen, gibt es da einen einfachen Weg ohne gleich mit FEM darauf loszugehen?

Danke und Gruß,
Jörg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Jakel
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Roland Jakel an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Jakel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Jakel

Beiträge: 11
Registriert: 10.06.2002

erstellt am: 11. Nov. 2004 20:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für A-Tec 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich würde hier z.B. die VDI-Richtlinie 2230 "Systematische Berechnung hochbeanspruchter Schraubverbindungen" empfehlen, dann bekommt man einen guten Überblick über analytische Möglichkeiten (und Grenzen!), aber natürlich kann man auch in anderen Standards oder Handbüchern zur Strukturanalyse nachschauen.

Prinzipiell ließe sich eine einfache Schraube auch als 2D-Axialsymmetrie rechnen. So hält sich der Aufwand mit FEM in Grenzen und man bekommt sehr genaue Aussagen über die Schraubensteifigkeit.

Problem der Punktschweissverbindungen ist, dass diese - je nachdem wie sie definiert sind - u.U. die reale Schraubverbindung als viel zu weich idealisieren. Die Schraubenmodelle in WF2 verwenden daher Federmodelle, in denen die Verbindungssteifigkeit der nicht klaffenden Schraubverbindung extrem hoch angesetzt ist (zwei Zehnerpotenzen über der reinen Schraubensteifigkeit).

Grüße,
Roland Jakel

------------------
Roland Jakel
DENC AG
www.denc.de
rjakel@denc.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz