Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Fehlermeldung beim Vernetzen im UL-Mode

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Fehlermeldung beim Vernetzen im UL-Mode (820 mal gelesen)
MartinB
Mitglied
Dipl.-Ing. FH EWE (Maschinenbau)


Sehen Sie sich das Profil von MartinB an!   Senden Sie eine Private Message an MartinB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MartinB

Beiträge: 45
Registriert: 26.02.2002

noch...
HP Workstation C3600
HP-UX 11
8,5 GB
Wildfire 2.0 WV M080

erstellt am: 20. Sep. 2004 16:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Fehlermeldung.gif

 
Hallo Kollegen,

ich arbeite zur Zeit an einem Test-Rechner HP PC-Workstation xw4100, Windows XP, noch Pro/E 2001, 3GB-Ram und 3GB-Patch.
Beim Vernetzen im UL-Mode erscheint beigefügt Meldung.
Zuerst dachte ich, das Problem tritt nur bei Modellen die aus UNIX importiert werden auf, oder der Modellname bzw. der Modellpfad sind zu lange. Aber, beides Fehlanzeige.
Ändert man aber den Namen des Modells im Explorer direkt und ruft  es dann in den UL-Mode auf, so tritt der Fehler nicht auf und das Modell ist vernetzbar.

Bin für jede Anregung und Tipp dankbar.

Wünsche allen frohes Schaffen

Martin

------------------
Martin Büche
LIEBHERR-Hydraulikbagger GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Leiter
Moderator
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4
HP xw9300 und Compaq 8710w

erstellt am: 24. Sep. 2004 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MartinB 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Martin -
beim Vernetzen treten bei langen Pfadnamen oder Pfaden mit 'üblen' Zeichen wie Umlaute, Leerzeichen, Minuszeichen oder dgl. Abstürze auf.

Workaround:

Kopiere dein unlinked-Modell nach z.B. C:\Temp (nicht in ein Hauptverzeichnis) und benenne es kurz Z.B: c:\temp\test.mdb

wenn es jetzt vernetzt war der Pfad zu lang oder ein Zeichen hat gestört.

HTHHope that helps = Hoffe es hilft
Roland Leiter
Fa. Techsoft

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MartinB
Mitglied
Dipl.-Ing. FH EWE (Maschinenbau)


Sehen Sie sich das Profil von MartinB an!   Senden Sie eine Private Message an MartinB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MartinB

Beiträge: 45
Registriert: 26.02.2002

noch...
HP Workstation C3600
HP-UX 11
8,5 GB
Wildfire 2.0 WV M080

erstellt am: 27. Sep. 2004 09:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Roland,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Also die "üblen" Zeichen habe ich nicht verwendet. Habe aber "underline" verwendt. Wenn wir die Dateinamen kürzen und kein "underline" verwenden, klappt es. Liegt also wirklich an der Benennung. Werde unseren Benennungs-Syntax im UL-Mode ändern.

(Bemerkung: Das Problem tritt unter UNIX nicht auf. Dort haben wir schön längere Zeit relativ lange Pfade und Namen mit "underlines".)

Units sind unterwegs......

Martin

------------------
Martin Büche
LIEBHERR-Hydraulikbagger GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz