Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Pro/M Thermal - Abwählen von Baugruppen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Pro/M Thermal - Abwählen von Baugruppen (607 mal gelesen)
Paco25
Mitglied
Dipl. Ing. (Drilling Engineer)


Sehen Sie sich das Profil von Paco25 an!   Senden Sie eine Private Message an Paco25  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Paco25

Beiträge: 188
Registriert: 03.09.2004

Pro/E2001
Pro/Mechanica
Structure/Thermal
Wildfire M20
MDO

erstellt am: 14. Sep. 2004 12:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Watndat.jpg

 
Hallo!

Ein WE ist vorbei und ich muss mal wieder löchern!
Wie Ihr auf dem Bild seht...seht Ihr ähhmmm nichts außer
Kanten.
Mein Problem ist, dass ich Flächen markieren muss die alles
andere als einfach zu finden sind. Was Ihr auf dem Bild
seht ist nur eins von ca. 30 Teilen, die alle in einer Baugruppe
richtig ausgewählt werden müssen.
Lasten und Berandungsbedingungen der einzelnen Teile
verfallen beim Aufruf einer Baugruppe. Wie kann ich denn hier
systematisch vorgehen? Sollte ich in der ASM jede einzelne Fläche
anklicken müssen von denen jedes Teil so kompliziert ist wie das hier,
sind Fehler vorprogrammiert. Rahmen ziehen geht nicht und ganze
Bauteile auswählen kann ich auch nicht...

HELP!

MfG
Paco25

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_imiela
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Christian_imiela an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_imiela  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_imiela

Beiträge: 564
Registriert: 04.02.2002

Wildfire V M50,
Dual Quad Xeon 3.16 Ghz,
32 GB Ram, 4x78GB Platten als Raid 0
Solaris 10

erstellt am: 15. Sep. 2004 08:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Paco25 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Paco,

schalte doch mal die Darstellung der Hilfslinien und der Schweißnähte aus, dann sieht man auch was auf dem Bild sein soll. So als Empfehlung, ich arbeite eigentlich nie mit den Baugruppen Direkt, sondern baue mir ein FEM-Teil in die Baugruppe und kopiere dort alle Teile als Copy-Geom hinein und habe dann ein monolithisches Teil. Damit kann man eigentlich sehr komfortabel arbeiten, besonders wenn man wie ich hauptsächlich Schweißbaugruppen hat, die mit Schalenmodellen berechnet werden.

------------------
Dr. Christian Imiela
SMS-Demag
Strukturanalysen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Paco25
Mitglied
Dipl. Ing. (Drilling Engineer)


Sehen Sie sich das Profil von Paco25 an!   Senden Sie eine Private Message an Paco25  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Paco25

Beiträge: 188
Registriert: 03.09.2004

Pro/E2001
Pro/Mechanica
Structure/Thermal
Wildfire M20
MDO

erstellt am: 15. Sep. 2004 10:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Das ist ne super Idee! Habe schon damit angefangen, klappt mit ein
wenig Eingewöhnung einwandfrei!

Vielen Dank!

Grüße
Paco25

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz