| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF INSPECT 3D , eine App
|
Autor
|
Thema: Lagerreaktionen darstellen ? (966 mal gelesen)
|
Christian Burger Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 10 Registriert: 29.06.2004
|
erstellt am: 30. Aug. 2004 17:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Roland Leiter Moderator Berechnungsingenieur
  
 Beiträge: 659 Registriert: 08.11.2000 ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4 HP xw9300 und Compaq 8710w
|
erstellt am: 30. Aug. 2004 17:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Burger
Hallo Christian, ja wenn die Randbedingung im WeltKS erstellt worden ist und auf Kurven oder Flächen wirkt -> in 2001: Model/Messgröße erzeugen / Typ Reaktion /Richtung(en) auswählen RB auswählen. in WF analog. HTH Roland
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_imiela Mitglied Entwicklungsingenieur
  
 Beiträge: 564 Registriert: 04.02.2002 Wildfire V M50, Dual Quad Xeon 3.16 Ghz, 32 GB Ram, 4x78GB Platten als Raid 0 Solaris 10
|
erstellt am: 31. Aug. 2004 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Burger
Hallo Christian, wenn die Randbedingung auf Punkten definiert ist, dann geht es vor Wildfire 2 nur im independent Mode und in Wildfire 2 über Darstellungstyp ->Model und Größe -> Reactions at Point im Postprocessor (alles nur, wenn die RB im WKS erstellt ist, wie Roland schon sagte). ------------------ Dr. Christian Imiela SMS-Demag Strukturanalysen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |