Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  FEM-Modus/Ansys

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF WALLCHECK , eine App
Autor Thema:  FEM-Modus/Ansys (1024 mal gelesen)
ansi8
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ansi8 an!   Senden Sie eine Private Message an ansi8  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ansi8

Beiträge: 32
Registriert: 14.07.2004

erstellt am: 23. Aug. 2004 16:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo!
hat jemand schon erfahrungen mit der vernetzung von baugruppen in mechanica und einer anschließenden fem-berechnung in ansys gemacht?
wenn ja, auf was muß man achten. wo liegen die vorteile und/oder nachteile.
welche vorraussetzungen müßen vorliegen?
wo findet man dazu informationen?
danke

andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 24. Aug. 2004 07:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ansi8 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andreas,

ich habe mich vor 5 Jahren damit beschäftigt (Diplomarbeit); die komplette Modellbildung (mit H-Elementen vernetzt) in Pro/E erzeugt, den Ansys-Solver rechnen lassen und das gleiche nochmals in MECHANICA.

Nachteil damals: Der Pro/E-Vernetzer war schwach. Die FE-Modellbildung dafür sehr schnell. Wenn der neue H-Vernetzer tatsächlich so verbessert wurde wie seitens PTC behauptet, dann ist diese Methode wirklich zu empfehlen (schnell + relativ einfach).

Hoffe das hilft
Gruss Paul

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ansi8
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ansi8 an!   Senden Sie eine Private Message an ansi8  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ansi8

Beiträge: 32
Registriert: 14.07.2004

erstellt am: 24. Aug. 2004 17:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Paul!
Danke für Deine Antwort.
Kannst Du mir noch ein paar Fragen beantworten?
-benutzt Pro/M nicht p-Elemente?
-hat Ansys im Hintergrund, extern durch eine Datei (xyz.ans)aufgerufen, oder online die Berechnung gemacht?
-wo hast Du die Ergebnisse anschauen können (Ansys oder Pro/M)?
-mußte man in Ansys noch Einstellungen vornehmen?

Wer schön, wenn Du mir weiterhelfen könntest.

Gruß

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 25. Aug. 2004 07:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ansi8 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andreas,

-MECHANICA verwendet P-Elemente, ansonsten waren damals die FE-Modelle für ANSYS und MECHANICA identisch.

-Das Modell habe ich aus Pro/E in einer Datei ausgegeben, die man in ANSYS direkt öffnen konnte. D. h. Ansys hatte keine Verbindung zu Pro/E, ANSYS wurde gestartet, ansonsten keine Kapazitäten verschwendet (es waren ca. 100000 Tetraeder).

-Gerechnet und ausgewertet wurde in ANSYS, es waren keine Einstellungen (in ANSYS) nötig.

Gruss Paul

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz