Hallo Forum,
ich habe ein paar Fragen bezüglich dem Exportieren von PRO/Mech-Lasten nach Structure.
Ich habe in einer Motion-Analyse die Lagerkräfte eines Getriebegehäuses ermittelt.
Nun möchte ich die Lagerkräfte des Festlagers in Structure als Lagerlast importieren.
Dies funktioniert auch soweit, bloß dass eine Meldung kommt, dass die axiale Komponente des Festlagers ignoriert wird.
Muss ich nun die axiale Reaktionskraft des Lagers als eine weitere Kraft in meinem Structure-Modell mit einbringen oder wie sollte ich sonst diese Meldung verstehen?
(Wenn dies der Fall ist, sollte ich dann die mml-Datei vor dem Structure-Import derart editieren, dass ich diese axiale Reaktionskraft zu null setze?)
Außerdem habe ich noch eine Frage zu Motion:
In der Online-Hilfe von Mechanica steht folgende Erklärung zu den Methoden der Bewegungsanalyse:
_______________________________________________________________________
"Methoden der Bewegungsanalyse
Wählen Sie im Listenfeld Methode die Methode, mit der Pro/MECHANICA den Mechanismus analysiert, sowie (bei einer der Methoden) den zu verwendenden Integrierer. Das Textfeld Methode enthält die folgenden drei Optionen:
Schnellste verfügbare - Wählt die schnellere der beiden Analysemethoden zur Minimierung der Simulationszeit für einen bestimmten Mechanismus:
Kinetostatik - Pro/MECHANICA verwendet diese Methode, wenn der Mechanismus vollständig bestimmt ist.
Zeitintegration - In allen anderen Fällen verwendet Pro/MECHANICA diese Methode.
Zeitintegration - Die Bewegung des Mechanismus wird je nach Komplexität der Bewegung und angegebener Genauigkeit einmal oder mehrmals pro Zeitintervall analysiert. Sie können die Zeitintegration für alle Arten von Mechanismen verwenden.
Kinetostatik - Die Bewegung des Mechanismus wird einmal pro Zeitintervall analysiert. Wenn Sie diese Methode wählen, berechnet Pro/MECHANICA auch Reaktionslasten. Sie können die Option Kinetostatik nur dann verwenden, wenn der Mechanismus vollständig bestimmt ist (d.h., die Anzahl der Freiheitsgrade beträgt 0). Dies bedeutet, dass seine Bewegung vollständig durch Antriebe bestimmt ist.
Besitzt Ihr Modell mindestens einen Freiheitsgrad, können Sie die Option Kinetostatik nur dann verwenden, wenn Sie die entsprechenden Gelenkachsen mit Antrieben versehen.
Wählen Sie bei Modellen mit Getrieben weder Kinetostatik noch Schnellste verfügbare als Methode für eine Bewegungsanalyse. Dies könnte zu ungenauen Ergebnissen führen."
________________________________________________________________________
Bedeutet dies nun, das ich "gute" Werte für die Lagerkräfte nur mit der Kinetostatik-Methode erhalte, oder ist hier die Beschreibung
nur etwas unglücklich geraten?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß donax
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP