Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Mechanica Fatigue Advisor

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Altair ernennt MAIT zum Channel Partner für DACH, Benelux und Liechtenstein, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Mechanica Fatigue Advisor (726 mal gelesen)
jreicher
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von jreicher an!   Senden Sie eine Private Message an jreicher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jreicher

Beiträge: 9
Registriert: 28.10.2003

erstellt am: 18. Aug. 2004 10:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
die Ermüdungsfestigkeit von Bauteilen ist mir oftmals wichtiger als eine rein statische Belastung. Aus diesem Grund klingt das Mechanica Modul Fatigue Advisor für mich sehr interessant.
Leider finde ich auf der PTC Seite bzw. hier im Forum nichts über dieses Modul.

Kann mir jemand allgemeine Informationen/Anwendungsbeispiele über dieses Programm geben oder sogar von eigenen Erfahrungen berichten?

Wie sieht eine typische Fatigue Advisor Berechnung aus?

Vielen Dank
Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 19. Aug. 2004 16:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jreicher 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jürgen,
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum67/HTML/000219.shtml

Die Funktionalität wird scheinbar von keinem genutzt 

Gruss Paul

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jreicher
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von jreicher an!   Senden Sie eine Private Message an jreicher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jreicher

Beiträge: 9
Registriert: 28.10.2003

erstellt am: 19. Aug. 2004 17:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Paul,
ich habe deinen Beitrag bereits im Vorfeld gelesen und auch mit bedauern festgestellt, dass sich anscheinend niemand damit beschäftigt.

Bist Du bei Deinen Bemühungen weitergekommen?

Slavko, kannst Du hier vielleicht helfen?

Vielen Dank
Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Slavko Simic
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Slavko Simic an!   Senden Sie eine Private Message an Slavko Simic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Slavko Simic

Beiträge: 304
Registriert: 20.02.2001

erstellt am: 24. Aug. 2004 16:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jreicher 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

frisch aus dem Urlaub :-)

Unsere Erfahrung ist - das Tool kann zu wenig!
Ermüdungsberechneungen nach FKM-Richtlinie - geht nicht
mehrere Lastfälle - geht nicht
unterschiedliche Oberflächengüten in einem Teil - geht nicht
...
Der Fatigue Advisor macht dehnungsbasierte Ermüdungsberechnungen -  bei den meisten Firmen wird ein spannungsbasierter Berechnungsansatz gefordert. Ich habe noch keinen Anwender gefunden, der das Tool ausprobiert hat und gesagt hat - zu empfehlen.

Man ist Ruckzuck bei dem Vollprogramm von N-Code dem Entwickler des Fatigue Advisers oder bei anderen Programmen, die sich auf Ermüdung und Betriebsfestigkeit spezialisert haben. (N-Code,LMS,...)

Es gab mal ein Programm aus Österreich MECfatigue oder ähnlich - Roland Leiter, der sich auch hier im Forum tummelt weiß da mehr - ob das noch mit Wildfire funktioniert oder wenn der Standalone Betrieb eingestellt wird, weiß ich nicht.

Für uns ist wichtig, dass Mechanica gerade für eine solche Auslegung sehr gut konvergierte Spannungswerte errechnet, mit denen man dann weitere Schlüsse ziehen kann.

Sorry, hier kann ich nicht wirklich weiter helfen.

Gruß Slavko

------------------
Slavko Simic
DENC AG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz