Hallo,
frisch aus dem Urlaub :-)
Unsere Erfahrung ist - das Tool kann zu wenig!
Ermüdungsberechneungen nach FKM-Richtlinie - geht nicht
mehrere Lastfälle - geht nicht
unterschiedliche Oberflächengüten in einem Teil - geht nicht
...
Der Fatigue Advisor macht dehnungsbasierte Ermüdungsberechnungen - bei den meisten Firmen wird ein spannungsbasierter Berechnungsansatz gefordert. Ich habe noch keinen Anwender gefunden, der das Tool ausprobiert hat und gesagt hat - zu empfehlen.
Man ist Ruckzuck bei dem Vollprogramm von N-Code dem Entwickler des Fatigue Advisers oder bei anderen Programmen, die sich auf Ermüdung und Betriebsfestigkeit spezialisert haben. (N-Code,LMS,...)
Es gab mal ein Programm aus Österreich MECfatigue oder ähnlich - Roland Leiter, der sich auch hier im Forum tummelt weiß da mehr - ob das noch mit Wildfire funktioniert oder wenn der Standalone Betrieb eingestellt wird, weiß ich nicht.
Für uns ist wichtig, dass Mechanica gerade für eine solche Auslegung sehr gut konvergierte Spannungswerte errechnet, mit denen man dann weitere Schlüsse ziehen kann.
Sorry, hier kann ich nicht wirklich weiter helfen.
Gruß Slavko
------------------
Slavko Simic
DENC AG
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP