Hallo KLaus,
du warst schon am richtigen Weg, du benötigst eine Starre Verbindung einer Kurve in der Drehachse vom körper1 und einer Zylinderfläche vom Körper2.
Wichtig ist, dass sowohl kurve als auch fläche an Elementen hängen, also z.b. kurve entweder mit Balken oder als Kanten von Schalen/Solids auftreten.
Alternativ dazu gibts die Möglichkeit, das gesamte Kugellager als Volumen zu modellieren und in einem passenden Zyl-KS orthotrope mat-Eigenschaften zu vergeben (d.h E-Mod in Rad. und z-Richtung ok, in Umfangsrichtung 10 Zehnerpotenzen kleiner). Die zweite Variante tut aber nur für KLEINE Verdrehungen (weil lineares System)!
HTH
ROLAND
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP