Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  1-Massenschwinger Phasengang fehlerhaft?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
NEU: SF Distance Check - Schnelle Abstandsprüfung für PTC Creo, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  1-Massenschwinger Phasengang fehlerhaft? (1097 mal gelesen)
gak_mat
Mitglied
Dipl.-Ing. Entwicklung

Sehen Sie sich das Profil von gak_mat an!   Senden Sie eine Private Message an gak_mat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gak_mat

Beiträge: 6
Registriert: 16.06.2004

erstellt am: 20. Jul. 2004 10:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


ampl_phase.jpg

 
Hallo zusammen,
habe heute mit Mechanica die Eigenfrequenz eines 1-Massen-Schwingers berechnet. Dabei kam auch das erwartete Ergebnis heraus.
In einer nachgeschalteten Frequenzganganalyse wollte ich nun den Amplitudengang und Phasengang des Systems (Modale Dämpfung 3%)nachbilden.
Der Amplitudengang ist in Ordnung.
Der Phasengang hat aber einen unerklärlichen Sprung der theoretisch nicht sein kann. Da die Phase laut Theorie von Null nach Pi drehen sollte.

Vermutlich liegt hier ein Fehler im Programmcode vor (wahrscheinlich nur ein Vorzeichenfehler.

Für jegliche Anregungen,Berichtigungen, Komentare und sonstigen Anmerkungen wäre ich dankbar, da wir in nächster Zeit komplexere Systeme untersuchen wollen, und uns dann auf die Ergebnisse verlassen können müssen.

Gruß gakmat

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 27. Jul. 2004 10:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo gakmat,

kann zur Theorie nicht viel sagen. Bei einer kinematischen Analyse hatte ich allerdings auch diesen Eindruck bis ich die Auflösung der Analyse verfeinert hatte. Es tauchten Zwischenpunkte auf und die Kurve wurde harmonisch dargestellt. Könnte ein Versuch wert sein.

Mit freundlichen Grüßen

Peddersen

------------------
Gruß aus dem Norden

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz