Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Bestimmung der Lagerkräfte in Motion

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Extended Maintenance & Support I Abkündigung der Abas ERP Version ERP 20, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Bestimmung der Lagerkräfte in Motion (1178 mal gelesen)
donax
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau (FH)


Sehen Sie sich das Profil von donax an!   Senden Sie eine Private Message an donax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für donax

Beiträge: 131
Registriert: 16.11.2001

ProE und ProM WF4 (M030)
Xeon X5260 2x3.33 Ghz
24 GB RAM

erstellt am: 24. Feb. 2004 12:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,

ich möchte für die Lager der Eingangs- und Ausgangswelle eines Getriebes die Lagerkräfte bestimmen. Hierbei habe ich in Motion ein Getriebepaar und für die Eingangswelle ein körperfestes Drehmoment definiert.
Die  Ausgangswelle habe ich gemäß der Übersetzung mit einem körperfesten Drehmoment beaufschlagt, so dass sich der "Mechanismus" nicht dreht bzw. sich im Gleichgewicht befindet.
Wie lassen sich nun die Lagerkräfte für die einzelnen Lager bestimmen bzw. wie erhalte ich Ergebnisse, die ich dann in Structure importieren kann?
Ich hab es mit Kontaktbereichen an den Lagerstellen versucht, aber wenn ich die Ergebnisse des Rechenlaufs in Structure importiere, erscheint die Meldung, dass die Kraft null ist.
Deshalb meine Frage an Euch:
Bin ich mit dieser Methode komplett auf dem Holzweg?
Wie würdet Ihr dieses Problem angehen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!!

Gruß donax

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MartinB
Mitglied
Dipl.-Ing. FH EWE (Maschinenbau)


Sehen Sie sich das Profil von MartinB an!   Senden Sie eine Private Message an MartinB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MartinB

Beiträge: 45
Registriert: 26.02.2002

noch...
HP Workstation C3600
HP-UX 11
8,5 GB
Wildfire 2.0 WV M080

erstellt am: 25. Feb. 2004 12:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für donax 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo donax,

ich hab mir mal so ein einfaches Getriebe zusammengebaut und die Lagerstellen mit Verbindungen (Drehgelenken/Lagern) abgebildet.
Wenn man das so macht, kannst Du auch die Lagerkräfte nach Structure exportieren, indem Du die jeweiligen Lagerstellen in Motion auswählst.
Zu Deinem Ansatz mit Kontaktbereichen: Bisher hab ich gemeint, dass man nur Kräfte an Verbindungen (die muss man ja auswählen) nach Structure exportieren kann, meines Wissens geht das nicht mit Kräften an Kontaktflächen?!?!?!
Was noch wichtig sein könnte: Gravitation; Redundanzen.

HTHHope that helps = Hoffe es hilft Gruss

Martin Büche

Liebherr-Hydraulikbagger GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

donax
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau (FH)


Sehen Sie sich das Profil von donax an!   Senden Sie eine Private Message an donax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für donax

Beiträge: 131
Registriert: 16.11.2001

ProE und ProM WF4 (M030)
Xeon X5260 2x3.33 Ghz
24 GB RAM

erstellt am: 25. Feb. 2004 22:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Martin,

vielen Dank für Deine Hilfe: jetzt klappts!!

Gruß donax

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz